Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsarbeiten Am Druckluftfilter; Wechsel Der Handstückschläuche - NSK Dentalone Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Jährliche Wartung (durch autorisiertes Fachpersonal)
Grundreinigung der Wasserwege:
Eine Grundreinigung der Wasserwege zur Beseitigung eines evtl. vorhandenen Biofilms ist bei
Behandlungseinheiten erforderlich, die länger als ein Jahr in Betrieb sind. Diese muss von autorisiertem
Fachpersonal durchgeführt werden.
Alle Hand- und Winkelstücke, Zahnstein-Entfernungs-Gerät (Scaler) komplett entfernen, damit die
Wasserwege in diesen Instrumenten nicht durch den Reinigungsvorgang verstopfen.
Kontrolle:
Im Rahmen der Überprüfung der Behandlungseinheit ist zu überprüfen:
Kontrolle von Funktion und Leistung
Überprüfung der Fördermenge des Wassers
Visuelle Kontrolle
-
Unversehrtheit des Gehäuses
-
Unversehrtheit der Schläuche, der Sicherungen und des Netzanschlusskabels
-
Aufschriften, Symbole, Kontrollleuchten
-
Dichtheit des Wasser- und Luftsystems
-
Instrumentenverschleiß
-
Vorhandensein der Bedienungsanleitung

10.3. Wartungsarbeiten am Druckluftfilter

Der Druckluftfilter (7) befindet sich links neben dem Wassertank. In regelmäßigen Abständen im Zuge der
Reinigungs- und Wartungsarbeiten ist möglicherweise gebildete Kondensatflüssigkeit aus dem Behälter
zu entfernen. Dazu ist bei ausgeschaltetem Gerät das Ablassventil zu betätigen (Abb. 17). Legen Sie
zuvor einen saugfähigen Lappen unter den Ablauf und wischen Sie das Gehäuse danach gründlich
trocken.
10.4. Wechsel der Handstückschläuche
Falls der Austausch eines der Motor- oder Handstückschläuche erforderlich ist, muss dieser bei
ausgeschaltetem Gerät erfolgen.
Wassertank entlüften (Abb. 12) und abnehmen.
Überwurfmutter des defekten Schlauches lösen und den Schlauchanschluss vorsichtig am Stecker
nach unten abziehen.
Es ist möglich, dass aus dem Wasseranschluss noch etwas Flüssigkeit abtropft.
Dazu bitte ein saugfähiges Tuch bereithalten.
Für das Lösen der Schlauchverbindung am Scaler- oder Motor lesen Sie bitte die entsprechenden
Abschnitte in Anhang B und C.
Beim Wechsel der Multifunktionsspritze entweicht der eventuell noch vorhandene Systemdruck
über die jetzt offene Luftleitung. Es ist außerdem möglich, dass aus dem Wasseranschluss noch
etwas Flüssigkeit abtropft. Dazu bitte ein saugfähiges Tuch bereithalten.
Die Multifunktionsspritze kann nur komplett mit Schlauch vom Gerät getrennt und gewechselt
werden.
Das Gerät darf erst wieder in Betrieb genommen werden, wenn alle Handstückschläuche wieder
ordnungsgemäß am Gerät angeschlossen sind.
Bitte prüfen Sie nach dem Wechsel die Steckverbindungen auf ihre Dichtheit. Bei auftretenden Leckagen
wenden Sie sich an Ihren NSK-Händler.
Abb. 17
Seite 27 von 55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis