Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersignale; Sicherungswechsel - NSK Dentalone Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Saugschlauch
Füllstand des
Sammelbehälters
kontrollieren
Stecker Füllstandssensor
(Level-Sensor) nicht
richtig eingesteckt
Schwimmköper des
Füllstandssensors
kontrollieren
Elektrische
Entriegelung
der Konsole
funktioniert
nicht
Hauptschalter leuchtet
nicht

11.2. Fehlersignale

Signal
Akustisches Signal
permanent
Akustisches Signal
alternierend
Fehlercode am
Bedienteil

11.3. Sicherungswechsel

Vorsicht! Sicherungswechsel nur bei abgezogenem Netzstecker vornehmen. Stromschlaggefahr!
Der Sicherungseinsatz befindet sich seitlich am Netzeingang zwischen Hauptschalter und Netzbuchse.
Ziehen Sie zuerst das Netzkabel aus der Netzbuchse!
Für das Öffnen des Sicherungseinsatzes benötigen Sie einen flachen Schraubendreher, mit dessen Hilfe
Sie den Einsatz vorsichtig herausziehen und die Sicherungen entnehmen können.
Achtung! Nur Sicherungen mit den vorgeschriebenen Werten einsetzen.
Schieben Sie anschließend den Sicherungseinsatz wieder in die Halterung zurück, bis er spürbar
einrastet.
Sammelbehälter voll
Stecker Füllstands-
sensor (Level-Sensor)
nicht richtig eingesteckt
Schwimmkörper
schwergängig und
verharrt in oberer
Position
Entriegelung verklemmt
Nur auf einer Seite der
Konsole den
Entriegelungstaster
betätigt
Interne elektrische
Funktionsstörung
Keine Spannung
Bedeutung
Gerätetemperatur < 10 °C
(außerhalb der Funktionsgrenzen)
Gerätetemperatur > 70 °C
(außerhalb der Funktionsgrenzen)
Siehe Gebrauchsanweisung
Bedienteil Anhang A
Sammelbehälter entleeren
Steckverbindung prüfen
(Abb. 15)
Gleitfläche reinigen und
Leichtgängigkeit prüfen.
Entlasten der Entriegelung
durch geringes Anheben der
Konsole während der
Betätigung der
Entriegelungstaster
Beidseitige Betätigung der
Entriegelungstaster
Manuelle Notentriegelung
benutzen (Abschnitt 11.4),
Gerät zum Servicepartner
zur Reparatur einsenden
Netzkabelanschluss bitte
prüfen /
Maßnahme
Gerät in wärmere Räumlichkeiten
bringen oder ausreichend temperieren
Gerät in klimatisierte Räumlichkeiten
bringen oder abkühlen lassen
(Behandlungspause)
Siehe Gebrauchsanweisung Bedienteil
Anhang A
Seite 29 von 55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis