Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgebungsbedingungen; Lagerung Und Transport - NSK Dentalone Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Umgebungsbedingungen

Betrieb
Temperaturbereich
Relative Luftfeuchte, nicht kondensierend ; kein Tropenschutz
Luftdruck
Transport
Temperaturbereich
Relative Luftfeuchte, nicht kondensierend, kein Tropenschutz
Luftdruck
Lagerung
Temperaturbereich
Relative Luftfeuchte, nicht kondensierend, kein Tropenschutz
Luftdruck
Technische Änderungen vorbehalten.

6. Lagerung und Transport

Für eine sachgemäße Lagerung des Produktes beachten Sie bitte die Lagerbedingungen (vgl. hierzu
Abschnitt 5)
Das Gerät ist entweder noch in Umverpackung (Originalkarton) oder in der Transportverpackung (mit
Abdeckhaube) zu lagern oder zu transportieren.
Für eine Stapelbarkeit mehrerer Geräte sind zusätzliche Vorkehrungen zu treffen.
Vor jedem Transport der Behandlungseinheit, auch von einem Raum in einen anderen, ist grundsätzlich
immer der Flüssigkeitsbehälter (4) und der Auffangbehälter (7) zu entleeren!
Verschüttetes Wasser kann die elektronischen Bauteile des Behandlungsgerätes beschädigen.
Der Fußschalter kann in der Gerätenische links neben dem Sammelbehälter verstaut werden.
Vor einem größeren Transport (von Ort zu Ort), empfiehlt es sich zusätzlich folgende Maßnahmen
durchzuführen:
Reinigung, Desinfizierung und Sterilisation (siehe Abschnitt 9)
Stecker des Fußschalters aus der Anschlussbuchse abziehen.
Konsole in Transportposition (untere Position) bringen.
Transportschutzformteil für Handstücke auf die Konsole legen und Instrumentenhalter
herunterklappen
Instrumentenschläuche und Zubehör im Gerät verstauen und mit Gurtband sichern
Gebrauchsanweisung mitführen
Achtung! Vor dem Transport bei Minusgraden ist das Gerät vollständig, das heißt zusätzlich zum
Wassertank auch alle internen Wasserwege von Wasser zu entleeren, bis kein Sprühnebel an den
Handstücken mehr austritt, da sonst Beschädigungen (Frostschäden) nicht auszuschließen sind.
Das Gleiche gilt auch für Sammelbehälter und Saugschlauch.
Das vollständige Entleeren aller Wasserwege im Gerät ist auch vor längeren Benutzungspausen
vorzunehmen, um der Bildung und Entwicklung von Keimen vorzubeugen.
Zuletzt ist die Abdeckhaube über das Gerät zu schieben und an 3 Punkten zu verriegeln
(siehe Abb 1).
Seite 12 von 55
+15...+40
°C
30...75
%
860 - 1060
mbar
-10 ...+60
°C
10...85
%
500 - 1060
mbar
-10 ...+60
°C
10...85
%
500 - 1060
mbar

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis