PROline Prosonic Flow 93 PROFIBUS DP/PA
"
#
Endress+Hauser
f
e
b
Abb. 5:
Anschluss der Sensorverbindungskabel
5. Die Gummidichtung (e) mit einem geeigneten Werkzeug (z.B. einem großen Schrau-
bendreher) entlang der seitlich geschlitzten Löcher so spreizen, dass beide Sensor-
kabel eingeklemmt werden können. Gummidichtung in die Kabelverschraubungs-
halterung (f) hochschieben. Deckel der Kabelverschraubung (b) dicht verschließen.
6. Sensorkabelstecker analog der in Abb. 5 dargestellten Anordnung einstecken.
7. Messumformer: Deckel (a) auf den Anschlussklemmenraum festschrauben.
Ein-/Ausbau von Elektronikplatinen
Feldgehäuse: Ein-/Ausbau von Elektronikplatinen (Abb. 6)
Achtung!
Beschädigungsgefahr elektronischer Bauteile (ESD-Schutz)! Durch statische Aufla-
dung können elektronische Bauteile beschädigt oder in ihrer Funktion beeinträchtigt
werden. Verwenden Sie einen ESD-gerechten Arbeitsplatz mit geerdeter Arbeitsfläche!
Warnung!
• Explosionsgefahr! Das Gerät darf nur im spannungslosen Zustand (nach Berücksich-
tigung einer Wartezeit von 10 Minuten nach Abschalten der Hilfsenergie) geöffnet
werden.
• Achten Sie darauf, dass kein Staub in den Messumformer eindringt.
1. Elektronikraumdeckel vom Messumformergehäuse abschrauben.
2. Entfernen Sie die Vor-Ort-Anzeige (1) wie folgt:
– Seitliche Verriegelungstasten (1.1) drücken und Anzeigemodul entfernen.
– Flachbandkabel (1.2) des Anzeigemoduls von der Messverstärkerplatine
abziehen.
3. Schrauben der Elektronikraumabdeckung (2) lösen und Abdeckung entfernen.
4. Ausbau von Netzteilplatine oder I/O-Platine (3, 5):
Dünnen Stift in die dafür vorgesehene Öffnung (6) stecken und Platine aus der
Halterung ziehen.
g
d
c
C
11