Beispiel einer Anlage
Wir möchten die Systemkonfiguration anhand eines Beispiels,
bestehend aus einem Systemmanager und eine reihe von Reglern.
Das Beispiel ist dasselbe wie im Abschnitte "Design" gezeigt
d.h. das es ein Systemmanager + ein Ausbaumodule ist.
Regler:
• Die Regler sind vom Typ AK- und EKC
• Sie werden in ein LON RS485-Netzwerk verbunden
• Sie senden Alarme an den Systemmanager
Modem:
• Das Modem ist ein Typ von der Positivliste
• Es wird an den Systemmanager angeschlossen (es kann erst
angeschlossen werden, wenn die Konfiguration abgeschlossen
ist, da hierfür dieselbe Buchse verwendet wird)
Bedienung:
• Die Konfiguration wird an der Anlage mit PC und Software
Programm AK-ST vorgenommen
• Nach der Konfiguration kann die Bedienung auch durch Modem
und AK-ST vorgenommen werden
Alarme:
• Alarmempfänger ist System software Typ AKM am dem externen
Modem
Alarmweiterleitung:
• An System software Typ AKM am dem externen Modem
Regelungen:
• Es wird ein Zeitplan über die Öffnungszeiten des Geschäfts
hergestellt
• Logs werden im Systemmanager gespeichert
• Logs werden aus dem Systemmanager mit System software Typ
AKM geladen
• Tag/Nachtbetriebszeiten für Kühlmöbeln werden von der
Systemmanager geregelt.
• Abtaustart wird von dem Systemmanager vorgenommen
• Verbrauchsmessung (Pulssignal wird von der externen Einheit
empfangen)
• Kontakt an die Übersteuerung des Tag/Nacht-zeitplan
• Kontakt (Pulsdruck) für Nullstellung des Alarms
42
Systemmanager RS8EC503 © Danfoss 02-2012
Im Beispiel ist es dasselbe Modem, das sowohl von der Systemsoftware
vom Typ AKM und vom Service Tool vom Typ AK-ST verwendet wird.
Dies lässt sich so nur machen, wenn zwischen den beiden Bedien-
schnittstellen gewechselt werden kann.
Das heißt, dass nur eine Destination eingerichtet wird.
Wenn dagegen nicht gewechselt werden kann, müssen 2 Destinatio-
nen eingerichtet werden. Eine für jedes Modem.
AK-SM 720