2
Systemfunktionen
Anwendung
Steuerung der Datenkommunikationen an
Kälteanlagen
Steuerung der Datenkommunikationen für
Externe Bedienung
Alarme weitersenden und daten speichern
Lokale Datenkommunikation
LON RS485 zusammen mit
- Reglern Typ EKC
- Reglern Typ AK
- Frequenzumformer Typ AKD
MODBUS zu mit Reglern vom selben Typ die MOD-
BUS Kommunikation haben
TCP/IP zusammen mit anderen AK-SM
TCP/IP für AK-PI 200 und weiter an Reglern mit
DANBUSS
Max. Anzahl Reglern (Adressen) am einen Netz-
werk
Externe Datenkommunikation
Via Modem und Telefonnetz
Via TCP/IP und Internet
Alarmhandtierung
LOG von Alarmen
Weiterleitung von Alarmen an Systemsoftware
Ein Relais kann als Alarmrelais definiert werden
Anlagensteuerungen
Wochenplan mt Geschäftsöffnungszeiten
Wochenplan mit relativer Zeitangabe gemäss die
Öffnungszeit
ON/OFF Regelung
Wochenplan für anwendung zusammen mit Tag/
Nachtbetrieb und Abtaustart
Wochenpläne mit der kontaktfunktion übersteu-
ern
Wechsel zwischen Tagesbetrieb und Nachtbetrieb
Abtaustart
Koordinierte Abtauung (Gemeinsamer start nach
Abtauung)
Inject ON Funktion (Schliesst die Expansionsventi-
le der Verdampferregelung bei Betriebsstörungen
an Verdichtern)
P0-Steuerung
Lichtsteuerung
Adaptive Rahmenheizung
Adaptive Abtauung
Verbrauchsmessung
Spitzlastbegrenzung
Synchronisierungssignal
AK-SM 720
LOG
Speichert LOG-Daten von den angeschlossenen
x
Reglern
x
Benutzerregistrierung
x
Benutzerfläche mit Passwort und Autorisations-
ebene
Event Historie
Bedienung
x
Via PC und software Typ AK-ST
x
Uhr
Uhrfunktion mit Batteriebackup
x
Die Uhr im Regler wird nach Stromausfall wieder
x
eingestellt
200,
Sicherheit
doch max. 120 EKC
inkl. SLV
Kommunikationskontrolle
Watchdog-Funktion mit Einstellung der Intervall-
zeit
Datenkommunikation mit "I'am a live" Information
x
Hohes Niveau von Sicherheit gegen unerwünsch-
x
ter Benutzerzugang
x
Weitere Angaben zu den Funktionen ("2" fortsetzung)
x
x
Hier findet man etwas mehr über einige der Funktionen, die
einen Eingang oder einen Ausgang benutzen müssen.
Modemanschluss
x
Es wird empfohlen, dass die Versorgungsspannung zum Modem
über ein Relais erfolgt, so dass der Systemmanager das Modem
x
kontrolliert hochfahren kann.
5
Übersteuerungsfunktion "Inject On"
10
Die Funktion schließt das Expansionsventil in der
Verdampfersteuerung, wenn alle Verdichter gestoppt sind.
10
Die Funktion lässt sich mittels Datenkommunikation auslösen
Max. 20 Gruppen je
oder kann über einen Relaisausgang verdrahtet werden.
max. 30 Reglern
Max. 20 Gruppen je
max. 30 Reglern
Boole'sche Funktionen
Eine Funktion in der Systemeinheit ermöglicht es, einige logische
x
Funktionen zu konstruieren. Die Funktionen können sowohl
Eingänge als auch Ausgänge haben. Die Funktion ist in einem
5 / 120 Sektionen
separaten Dokument beschrieben. Dieses finden Sie unter der
Literaturnummer RC8CA.
5 / 120 Sektionen
Diese Konstruktion von Boole'schen Funktionen sollte von ausge-
2 Lichtfühler, 8
bildetem Personal vorgenommen werden.
Relais,
8 Zonen
3 Gruppen /
Die Funktionen sind im Kapitel 5 näher beschrieben.
30 Sektionen
10 Gruppen /
30 Sektionen
8
x
x
Systemmanager RS8EC503 © Danfoss 02-2012
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
29