Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Kontrolle Der Lichter (Autolight); Aktivierung; Fernlichter - Alfa Romeo MiTo Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MiTo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUTOMATISCHE KONTROLLE DER
LICHTER (AUTOLIGHT)
DAS FAHRZEUG
(Dämmerungssensor)
KENNEN
/für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Dies ist ein Sensor mit Infrarot-LEDs, der mit einem Regensensor
kombiniert und an der Windschutzscheibe installiert ist; dieser Sensor
ist in der Lage, die Helligkeitsveränderungen der Umgebung je nach
SICHERHEIT
eingestellter Lichtsensibilität im Setup-Menü zu ermitteln; je höher
die Sensibilität eingestellt ist, desto niedriger liegt die notwendige
Helligkeit für das Einschalten der Außenlichter.
MOTORSTART UND

Aktivierung

FAHREN
Der Dämmerungssensor wird durch Drehen des Rings A Abb. 33 in
die Position
automatische und gleichzeitige Einschalten des Stand- und des
Abblendlichts abhängig von der Außenhelligkeit.
IM NOTFALL
ZUR BEACHTUNG Der Sensor ist nicht in der Lage, Nebel zu ermitteln.
Daher muss das Einschalten dieser Lichter in diesem Fall manuell
erfolgen.
WARTUNG UND
Während der Sensor die Lichter einschaltet, können sich die
PFLEGE
Nebelscheinwerfer (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) und die
Nebelschlussleuchten einschalten.
Beim automatischen Ausschalten der Lichter werden auch die
Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchten (wenn aktiviert)
TECHNISCHE DATEN
ausgeschaltet. Beim nächsten automatischen Einschalten müssen Sie
ggf. diese Lichter wieder aktivieren.
INHALTS-
VERZEICHNIS
72
aktiviert. Auf diese Weise bewirkt man das
Bei aktivem Sensor kann man nur die Lichthupe betätigen, und es ist
nicht möglich, die Fernlichter einzuschalten. Wenn Sie diese Lichter
einschalten müssen drehen Sie den Ring A auf die Position
wodurch die Abblendlichter eingeschaltet werden.
Bei automatisch aktivierten Lichtern und bei einem Ausschaltbefehl von
Seiten des Sensors werden zuerst die Abblendlichter und dann nach
einigen Sekunden die Standlichter ausgeschaltet.
Bei einer Aktivierung und Fehlfunktion des Sensors werden die
Standlichter und Abblendlichter unabhängig von der Helligkeit
außerhalb des Fahrzeuges eingeschaltet, während auf dem Display
der Instrumententafel die Störung des Sensors angezeigt wird.
Der Sensor kann auf jeden Fall deaktiviert werden, um ggf. die Lichter
einzuschalten.

FERNLICHTER

Bei Ring A in Position
muss der Hebel gegen das Lenkrad gezogen
werden (einrastende Stellung). Auf dem Instrumentenfeld leuchtet die
Kontrollleuchte
auf.
Für die Ausschaltung der Lichter den Hebel in Richtung Lenkrad ziehen
(die Abblendlichter bleiben eingeschaltet). Die Fernlichter können
nicht eingeschaltet werden, wenn die automatische Kontrolle der
Lichter aktiv ist.
,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis