Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alfa Romeo MiTo Betriebsanleitung Seite 153

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MiTo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Die Sitze nicht mit Wasser oder Dampfdruck reinigen (sondern von
Hand oder an den automatischen Waschanlagen für Sitze).
Die Aktivierung der Frontairbags und/oder Seitenairbags ist möglich,
wenn das Fahrzeug einen Aufprall erleidet, der den Bereich des
Unterbodens betrifft (z.B. starke Stöße gegen Stufen, Bordsteine,
Fahren des Fahrzeuges in große Löcher oder Straßenunebenheiten
usw...).
Das Auslösen der Airbags befreit eine kleine Menge Staub: dieser ist
nicht giftig und weist nicht auf einen beginnenden Brand hin. Der
Staub könnte jedoch die Haut und die Augen reizen: waschen Sie sich
in diesem Fall mit Neutralseife und Wasser.
Alle Kontroll-, Reparatur- und Ersatzarbeiten der Airbags müssen vom
Alfa Romeo Kundendienstnetz durchgeführt werden.
Bei Verschrottung des Fahrzeuges wenden Sie sich bitte an das Alfa
Romeo-Kundendienstnetz, das die Airbaganlage deaktivieren muss.
Die Aktivierung der Gurtstraffer und der Airbags wird, je nach
Aufprallart, differenziert entschieden. Die nicht erfolgende Aktivierung
einer oder mehrerer dieser Elemente ist deshalb kein Anzeichen für
eine Funktionsstörung des Systems.
Wenn die Kontrollleuchte
Schlüssels auf MAR nicht aufleuchtet oder während der
Fahr ständig leuchtet (bei einigen Versionen zusammen
mit einer Meldung auf dem Display), kann es sein, dass eine
Störung an den Rückhaltesystemen vorliegt. In diesem Fall
werden die Airbags oder die Gurtstraffer bei einem Unfall nicht
aktiviert oder in einigen wenigen Fällen fälschlicherweise
aktiviert. Wenden Sie sich für die sofortige Kontrolle des Systems
an den Alfa Romeo Kundendienst, bevor Sie weiterfahren.
Die Verfalldaten der pyrotechnischen Ladung und des
Spiralkabels sind auf dem entsprechenden Kennschild
im Handschuhfach angegeben. Rücken diese
Verfalldaten näher, wenden Sie sich für den Austausch an den
Alfa Romeo Kundendienst.
Nicht mit Gegenständen auf dem Schoß oder vor dem
Brustkorb und noch weniger mit Pfeife, Bleistiften usw.
zwischen den Lippen fahren. Bei einem Unfall mit
Auslösen des Airbags könnten dadurch schwere Verletzungen
entstehen.
beim Drehen des
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
149

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis