Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Aktivierung Der Alarmanlage; Ausschalten Der Alarmanlage - Alfa Romeo MiTo Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MiTo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUTOMATISCHE AKTIVIERUNG DER
ALARMANLAGE
DAS FAHRZEUG
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
KENNEN
Wurde der Alarm der Diebstahlsicherung nicht mit der Fernbedienung
aktiviert, erfolgt dies ca. 30 Sekunden nach Drehen des Zündschlüssels
auf STOP und nachdem eine der Türen bzw. die Heckklappe zum
letzten Mal geöffnet und wieder geschlossen wurde, automatisch.
SICHERHEIT
Dieser Zustand wird durch das Blinken der LED auf der Taste A Abb.
18 und die oben beschriebenen Einschaltsignalisierungen gemeldet.
Um den Alarm auszuschalten, die Taste
drücken.
MOTORSTART UND
FAHREN
Die automatische Aktivierung der Alarmanlage erfolgt auch dann,
wenn die Türen mit dem mechanischen Schlüssel am Fahrertürschloss
verriegelt werden. Wenn das System automatisch aktiviert wird,
werden nicht verriegelte Türen nicht blockiert.
IM NOTFALL

AUSSCHALTEN DER ALARMANLAGE

Drücken Sie die Taste
Ausnahme in einigen Bestimmungsländern):
WARTUNG UND
❒ zweimaliges kurzes Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger;
PFLEGE
❒ zwei kurze akustische Signale;
❒ Türentriegelung.
ZUR BEACHTUNG Wird die Zentralentriegelung mit dem Metalleinsatz
TECHNISCHE DATEN
des Schlüssels aktiviert, wird die Alarmanlage nicht ausgeschaltet.
INHALTS-
VERZEICHNIS
48
auf der Fernbedienung
. Folgende Aktionen werden ausgeführt (mit
VOLUMETRISCHER SCHUTZ/SCHUTZ
GEGEN ANHEBEN
Um die korrekte Funktion des Schutzes zu garantieren, schließen Sie
bitte alle Scheiben und das eventuelle Schiebedach (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen).
Um die Funktionen auszuschließen, drücken Sie die Taste A Abb. 18,
bevor Sie die Alarmanlage aktivieren. Das Ausschalten der Funktion
wird durch ein sekundenlanges Aufblinken des LEDs auf der Taste
angezeigt.
Die eventuelle Deaktivierung der Bewegungsmelder/des Schutzes
gegen Anheben des Fahrzeuges muss bei jedem Ausschalten der
Instrumententafel wiederholt werden.
Abb. 18
A0J0226

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis