Kapitel 3 – Axient-Systemeigenschaften
Audioqualität und Digitalsignalverarbeitung
Axient bietet die sauberste, leiseste und transparenteste Drahtlos-Audioqualität, die heute erzielbar ist. Mit Signalrauschabständen
von mehr als 113 dB ist Axient die einzige Wahl für Anwendungen mit dutzenden gleichzeitig geöffneten Mikrofonen. Das Audiosignal
wird sowohl in transformator-symmetrischen Analog- als auch AES3 Digitalformaten geliefert. Zwei digitale Signalprozessoren (DSP)
erhalten über den gesamten Audio-Dynamikbereich eine präzise Audio-Übertragung von Sender zu Empfänger, die in Gegenwart von
Audio-Transienten und Zischgeräuschen zu überlegener Linearität und Transparenz führt.
Spektrum-Management
Bisher waren für das schnelle Auffinden freier, kompatibler Frequenzen verschiedene Berechnungen und HF-Scans sowie sorgfältige
Analyse und manuelle Programmierung notwendig. Der AXT600 Spectrum Manager bietet Assistenten als geführte und automatisierte
HF-Koordinationstools, um die größte Anzahl verfügbarer Frequenzen zu finden.
Der Spectrum Manager bietet präzises Breitband-Scanning und integrierte Berechnung kompatibler Frequenzen sowie die
Überwachung, Bewertung und Zuweisung von Reservefrequenzen – alles auf Anforderung. Der Spectrum Manager erfasst nicht nur
einen detaillierten Scan des Veranstaltungsorts und stellt ihn grafisch dar, sondern Scandaten können auch für spätere Berechnungen
abgespeichert werden. Darüber hinaus bietet er eine Abhörfunktion bestimmter Audio-Signale.
Gemeinsam mit der Shure-Software Wireless Workbench 6 bieten die Spectrum Management Tools eine grafische Oberfläche zum
Anzeigen der HF-Umgebung und Auswählen der optimalen Frequenzen für alle Drahtloskanäle einer Produktion.
Störungserfassung und -vermeidung
Störungen können von vielen Quellen ausgehen – anderen Drahtlosmikrofonen, Sprechanlagen, Digitalgeräten – und die für die
Veranstaltung ausgewählten Frequenzen stark beeinträchtigen. Empfänger sind mit empfindlichen Störungserfassungsschaltungen
ausgestattet, die den Benutzer auf beeinträchtigte Signale aufmerksam machen.
Im Falle einer Signalverschlechterung können Tontechniker mittels Störvermeidungstechnologie manuell oder automatisch auf eine
freie, kompatible Frequenz umschalten. Bei Warnmeldungen kann eine neue Frequenz manuell gewählt werden, oder alternativ eine
Reservefrequenz vom Spectrum Manager automatisch abgerufen werden, sobald eine Störung erkannt wird.
Störungserfassung und -vermeidung (Interference Detection & Avoidance) bietet die Gewissheit, dass die Veranstaltung nicht durch
Störungen unterbrochen wird, egal was passiert.
Frequency Diversity
Frequency Diversity ermöglicht die Audioübertragung von einer einzigen Quelle auf zwei unabhängigen Funkfrequenzen und bietet
damit bei wichtigen Aufführungen den bestmöglichen Schutz vor Störungen. Im aktivierten Frequency-Diversity-Modus analysiert der
Empfänger ständig die Signalqualität und verwendet beide Frequenzen, um auf einem einzigen Kanal optimierte Audioqualität zu
bieten.
Wenn zwei unabhängige HF-Signale das gleiche Audiosignal übertragen, verursachen direkte HF-Störungen auf einer Frequenz kein-
erlei Unterbrechungen. Anstelle Ausfälle oder Audioartifakte zu erzeugen, schaltet der Empfänger nahtlos und automatisch auf die an-
dere Frequenz um und sorgt für ein sauberes, unterbrechungsfreies Audiosignal.
Sender-Fernsteuerung
ShowLink™ Remote Control ermöglicht die Fernsteuerung aller Senderparameter in Echtzeit über eine drahtlose Netzwerkverbindung
zwischen verbundenen Sendern und Empfängern. Unabhängig davon, ob sich die Vortragenden oder Sänger auf der Bühne in einer
Vorstellung befinden oder hinter den Kulissen auf ihren Auftritt warten, können ShowLink-Tontechniker wichtige Änderungen an den
Sendereinstellungen vornehmen – ohne den Regieraum zu verlassen.
Über das ShowLink-Netzwerk können Frequenzänderungen, Gain-Einstellungen, die Aktivierung von HF-Stummschaltungen,
Einstellungen der HF-Sendeleistung und noch vieles mehr per Fernsteuerung vorgenommen werden. Dazu wird einem
Netzwerk einfach ein ShowLink Access Point hinzugefügt und schon ist unmittelbare drahtlose Sendersteuerung über einen
weiten Abdeckungsbereich für bis zu 16 Sender verwirklicht. Zusätzliche Access Points können hinzugefügt werden, um den
Abdeckungsbereich zu vergrößern und die Anzahl der unterstützten Kanäle zu erhöhen. Mit ShowLink ist nun drahtlose Fernsteuerung
in Echtzeit möglich.
13
Chapter 3 - Axient System Features