Status-LEDs
LEDs an der Gehäuseseite des Access Points zeigen den Datenverkehr und den Status des Access Points an.
ShowLink-LED (blau)
• Ständig EIN:
ShowLink OK, keine
Datenübertragung.
• Blinkend: Daten
werden übertragen –
Blinkgeschwindigkeit zeigt
Aktivitätspegel an.
Ausweiten des ShowLink-Netzwerks mit mehreren Access Points
Anhand von mehreren Access Points können das Netzwerk erweitert und mehr Sender in einem größeren
Abdeckungsbereich unterstützt werden.
• Jeder dem Netzwerk hinzugefügte Access Point bietet bis zu 16 Kanäle Sendersteuerung.
• Die Platzierung der Access Points an einem Veranstaltungsort, wie hinter den Kulissen oder in der Nähe von
Umkleideräumen, ermöglicht die Sendersteuerung für die gesamte Vorstellung – vor, während und nach dem Auftritt
auf der Bühne. Die Access Points verwalten automatisch die Übergabe der Sender von einem Access Point zum
nächsten und vergrößern damit die Reichweite des ShowLink-Netzwerks. Access Points können an beliebigen Stellen
im Netzkwerk angeschlossen werden, solange sie sich alle im gleichen physischen Netzwerk und in der gleichen IP-
Subnetzmaske befinden.
• Die Access Points erhalten die ShowLink-Kommunikation automatisch aufrecht und sorgen für unterbrechungsfreie
Kommunikation, wenn die Sender von einem Access Point zum nächsten wechseln.
ShowLink-Übergabeprotokoll
In diesem Abschnitt werden das ShowLink-Übergabeprotokoll und dessen Auswirkungen auf die
Fernsteuerungsfunktionen bei der Übergabe beschrieben.
Jeder ShowLink Access Point im Netzwerk enthält eine Liste der Sender, die als Genehmigungstabelle bezeichnet wird.
Die Genehmigungstabelle wird erstellt, wenn der Access Point vernetzte Empfänger auf gültige Verbindungsbeziehungen
abfragt. Wenn ein verbundener Sender eingeschaltet wird, sucht dieser im ShowLink-Netzwerk nach einem
Access Point, mit dem er eine Verbindung herstellen kann, um Fernsteuerung zu ermöglichen. Sender mit gültigen
Verbindungsbeziehungen erhalten die Genehmigung zur Verbindung mit dem Access Point und zur Aufnahme in das
Netzwerk. Nachdem der Sender in das Netzwerk aufgenommen wurde, wird das ShowLink-Symbol auf den Displays von
Sender und Empfänger angezeigt, um die Möglichkeit der Fernsteuerung des Senders anzuzeigen.
Beim Einsatz mehrerer AXT610 Access Points kann ein Sender die Verbindung zwischen mehreren Access Points je
nach Kapazität oder Lage am Veranstaltungsort ändern. Falls ein Sender die Verbindung mit einem Access Point verliert,
sucht er automatisch nach dem nächsten Access Point im Abdeckungsbereich. Die Übergaben zwischen Access Points
erfolgen gewöhnlich innerhalb weniger Sekunden, wodurch ein momentaner Ausfall der Fernsteuerung entsteht; das
Audiosignal wird jedoch nicht beeinträchtigt.
Power-LED (grün oder
gelb)
• Ständig grün:
Spannungsversorgung EIN,
Stromquelle = PoE
• Ständig gelb:
Spannungsversorgung EIN,
Stromquelle = externes
Netzteil
• AUS = keine
Spannungsversorgung:
• Blinkt rot = Reaktion auf
Fern-ID-Flashbefehl
Chapter 12 - ShowLink Network
Ethernet-LED
(grün)
• Ständig EIN:
Ethernet
angeschlossen, kein
Verkehr
• Blinkend
EIN: Ethernet
angeschlossen;
Blinken entspricht
der Menge des
Datenverkehrs.
73