Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abdeckungsbereich; Senderkapazität; Sendersteuerung; 2,4-Ghz-Kanalumschaltung Zur Störungsvermeidung - Shure AXIENT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abdeckungsbereich

Der Abdeckungsbereich des Access Points entspricht ungefähr dem UHF-Bereich des Senders (je nach HF-
Rauschsperreneinstellung des Empfängers). Mit der ShowLink-Testfunktion im Empfängermenü können die Grenzen
des Abdeckungsbereichs ausfindig gemacht werden. Mehrere Access Points können verwendet werden, um den
Abdeckungsbereich zu vergrößern oder auf mehrere Räume zu erweitern.
Senderkapazität
Ein einzelner Access Point unterstützt bis zu 16 Axient-Sender. Jeder Sender innerhalb der Reichweite eines aktiven
Access Points mit verfügbarer Kapazität wird automatisch durch diesen Access Point gesteuert. Wenn mehrere Access
Points verwendet werden, um die Senderkapazität zu erhöhen oder den Abdeckungsbereich zu vergrößern, wird die
Sendersteuerung automatisch unter allen Access Points aufgeteilt. Alle Änderungen bei den Steuerfunktionen der Access
Points erfolgen unterbrechungsfrei und automatisch, ohne dass der Benutzer dazu eingreifen muss.

Sendersteuerung

Ein Access Point mit verfügbarer Kapazität steuert automatisch verbundene Sender innerhalb des Abdeckungsbereichs.
Mehrere Access Points werden automatisch selbstverwaltet, um die Sendersteuerung aufzuteilen und den
Abdeckungsbereich aufrecht zu erhalten. Übergänge zwischen der Access Point-Steuerung wirken sich nicht auf die
Übertragung des Audiokanals aus.
2,4-GHz-Kanalumschaltung zur Störungsvermeidung
Wenn Störungen durch Wi-Fi- oder andere Geräte, die das gleiche Spektrum verwenden, auftreten, schaltet die integ-
rierte Kanalumschaltung den Access Point und alle gesteuerten Sender automatisch auf einen ungestörten Kanal um.
Kanalumschaltung kann Störungen durch folgende Geräte, die im 2,4-GHz-Spektrum betrieben werden, vermeiden:
• Wi-Fi (802.11)
• Schnurlose Telefone
• Drahtlose Videosignale

ShowLink-Symbol

Das ShowLink-Symbol erscheint auf den Startbildschirmen eines verbundenen Senders und Empfängers, um anzuzei-
gen, dass der Sender in Reichweite eines Access Points ist. Damit ist eine Fernsteuerung möglich. Falls sich der Sender
außerhalb der Reichweite des Access Points befindet oder falls der Empfänger offline ist, verschwindet das Symbol, wo-
durch der Verlust der ShowLink-Kontrolle angezeigt wird.

Einrichten eines ShowLink-Netzwerks

Ein ShowLink-Netzwerk wird folgendermaßen eingerichtet:
1. Das Ethernet-Kabel anschließen: Ein Ethernet-Kabel an einen PoE (Power over Ethernet)-Anschluss der Klasse 1
an der Rückseite der Rack-Komponenten von Axient anschließen. Der PoE-Anschluss versorgt den Access Point mit
Strom und dient für die Netzwerkkommunikation.
2. Eine IR-Synchronisierung durchführen, um den Sender mit dem Empfänger zu verbinden: Es muss eine
Verbindungsbeziehung hergestellt werden, damit der Sender in das ShowLink-Netzwerk aufgenommen werden kann.
Hinweis: Falls kein PoE-fähiger Ethernet-Anschluss verfügbar ist, kann ein 15 V DC ∓10 % (600 mA) Netzteil an den Anschluss für externes Netzteil
sowie ein standardmäßiges CAT5-Ethernet-Kabel an den Ethernet-Anschluss angeschlossen werden.
Chapter 12 - ShowLink Network
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis