Schritt 1 (Empfänger 2)
Der übliche Hinweis auf ein HF-Problem ist, dass die HF-LEDs am Empfänger nicht aufleuchten. Wenn die HF-LEDs am
Empfänger alle an sind, bedeutet dies gewöhnlich, dass die HF-Verbindung funktioniert.
Prüfen, ob der Stecker von Empfänger 2 eingesteckt ist und ob der/die An/Aus-Schalter eingeschaltet ist/sind
Axient-Produkte verfügen über zwei An/Aus-Schalter, einen Netzstrom-Hauptschalter an der Rückseite und einen
Bereitschaftsschalter an der Vorderseite.
Frequenz und Band des Empfängers mit Frequenz des Senders vergleichen
Prüfen, ob das auf dem Empfänger eingestellte wählbare Frequenzband mit dem festen Frequenzband des Senders
übereinstimmt. Wenn die Bandeinstellungen übereinstimmen, sicherstellen, dass sowohl Empfänger als auch Sender auf
die exakt gleiche Frequenz eingestellt sind.
Einstellungen für Rauschsperre und Pilotton am Empfänger prüfen
Die Voreinstellung für die Rauschsperre des Empfängers ist 0 und die Voreinstellung für die Pilottonsteuerung ist EIN;
das sind für die meisten Anwendungen gute Ausgangspunkte.
Hinweis: Falls der Sender in großer Entfernung vom Empfänger verwendet wird, muss die Rauschsperre auf -8 bis -10 verringert werden, um zusät-
zliche Reichweite zu erhalten.
Verbindungssymbol und Kanalnamen am Empfänger mit denen des Senders vergleichen
Das Verbindungssymbol wird neben dem Kanalnamen auf dem Empfänger-LCD angezeigt und Sender und Empfänger zei-
gen den gleichen Kanalnamen an.
Geräte-Kennnummern in der Liste „Linked Devices" des Empfängers prüfen
Im Empfängermenü Tx auswählen, um die Geräte-Kennnummern der verbundenen Sender anzuzeigen.
Im Empfängermenü Tx > Adjust die Option „RF MUTE" prüfen; wenn ShowLink vorhanden ist, sollte sie auf
„UNMUTE" eingestellt sein
Der Sender kann über das ShowLink-Netzwerk auf „RF MUTED" eingestellt sein. Die Option drücken, um den Sender auf
„UNMUTE" zu schalten, falls „MUTED" aktiviert ist.
Falls alle obigen Schritte durchgeführt und keine Probleme gefunden wurden, mit Schritt 2 fortfahren.
Schritt 2 (HF-Kabel)
HF-Kabelanschlüsse an Empfänger 2 prüfen
Die Eingangskabel müssen sicher an die oberen BNC-Eingangsbuchsen angeschlossen sein; sie dürfen NICHT an die un-
teren BNC-Kaskadenanschlüsse oder die AES3-Wordclock-Anschlüsse angeschlossen sein.
HF-Kabelstecker prüfen
Die Kabel an beiden Enden abziehen und den Stecker und die Mittelstifte prüfen, um sicherzustellen, dass diese nicht fehlen
oder beschädigt sind.
HF-Kabelanschlüsse an Empfänger 1 prüfen
Die Kabel müssen sicher an die unteren BNC-Kaskadenanschlüsse angeschlossen sein; sie dürfen NICHT an die oberen
BNC-Eingangsbuchsen oder die AES3-Wordclock-Anschlüsse angeschlossen sein.
Falls alle obigen Schritte durchgeführt und keine Probleme gefunden wurden, mit Schritt 3 fortfahren.
118
Part 4: Troubleshooting