Kapitel 6 – Axient-Systembeispiele
Das modulare Design von Axient ermöglicht ein großes Ausmaß an Flexibilität bei der Konfiguration eines drahtlosen
Audiosystems.
Beispiel eines Einzelempfängers
Ein AXT400 Empfänger kann als zwei separate Audiokanäle oder als Frequency-Diversity-Audiokanal konfiguri-
ert werden. Mit Verwendung dieser Komponenten können ein Audiokanal rasch eingerichtet und die Vorteile der
Hauptfunktionen eines Axient-Systems genutzt werden.
Ethernet-Netzwerk
HF-Signal
HF-Antenne B
Spectrum Manager
Empfänger
Hinweis: Da in diesem Beispiel kein DHCP-Server verwendet wird, muss bei der Inbetriebnahme für alle Geräte im Netzwerk eine private IP-Adresse
169.254.x.x eingestellt werden, um ein gültiges Netzwerk zu bilden. Falls ein Laptop mit Windows-Betriebssystem verwendet wird, benötigt Windows
beim Einschalten oder nach dem Abnehmen eines Netzwerkkabels vom Computer mindestens 60 Sekunden, um nach einem DHCP-Server zu
suchen. Nach diesen 60 Sekunden stellt der Laptop die private IP-Adresse 169.254.x.x ein. Falls ein Laptop mit dem MacOS-Betriebssystem verwen-
det wird, stellt das MacOS diese Adresse nach einigen Sekunden ein.
Tipps
• Antennen verwenden, die den Frequenzbereich des Empfängers abdecken.
• Die Senderakkus mit einer mobilen Ladestation (AXT903 für Taschensenderakkus oder AXT904 für
Handsenderakkus) laden.
• Mittels der HF-Kaskadenanschlüsse die gemeinsame Nutzung des HF-Signals durch den AXT600 Spectrum
Manager und den AXT400 Empfänger ermöglichen.
• Das Netzwerk über die Ethernet-Anschlüsse einrichten.
• Den AXT610 ShowLink Access Point an einen PoE (Power over Ethernet)-fähigen Ethernet-Anschluss oder eine
externe Stromversorgung anschließen.
• Die Fernsteuerung der Sender ist über WWB6 oder am Menü auf der Vorderseite des Empfängers möglich.
26
Part 1: Introduction
WWB6
AXT600
AXT400
in
word
clock
thru
line
lift
line
mic
GND
mic
Term 75
Class 1 PoE
HF-Antenne A
ShowLink
Access Point
B
A
AXT610
lift
GND
B
A
Mobiles
Akkuladegerät