demontage der Sichtblende
hinWeiS.
die Sichtblende ist im lieferzustand da-
für vorgesehen, dass das Bedienteil in
die oberen aussparungen der vorderen
fassade eingesteckt wird.
dieses kann aber durch entfernen des
Blinddeckels in die untere position ge-
setzt werden. dazu kann der Blindde-
ckel in umgedrehter richtung wieder
montiert werden.
22
Technische Änderungen vorbehalten
inbetriebnahme
Gefahr!
das Gerät darf nur mit montierten luft-
kanälen, Wetterschutz- beziehungswei-
se regenschutzgittern und geschlosse-
nen fassadierungen in Betrieb genom-
men werden.
Gehen Sie so vor:
Gründliche Installationskontrolle vornehmen...
Durch die Installationskontrolle beugen Sie
Schäden an der Wärmepumpenanlage vor, die
durch unsachgemäss ausgeführte Arbeiten
entstehen können.
Vergewissern Sie sich, dass...
das rechtsdrehfeld der lasteinspeisung
•
(Verdichter) sichergestellt ist.
aufstellung und montage der Wärme-
•
pumpe nach den Vorgaben dieser Betriebs-
anleitung ausgeführt sind.
die elektroinstallationen sach- und fachge-
•
recht ausgeführt worden sind.
für den Verdichter ein 3poliger Sicherungs-
•
automat installiert worden ist. er muss min-
destens 3 mm Kontaktöffnungsabstand auf-
weisen.
der Heizkreis gespült, befüllt und gründlich
•
entlüftet ist.
alle Schieber und Absperreinrichtungen des
•
Heizkreises geöffnet sind.
alle rohrsysteme und Komponenten der An-
•
lage dicht sind.
Die Inbetriebnahme der Wärmenpumpenanla-
ge wird durch vom Hersteller autorisiertes Kun-
dendienstpersonal durchgeführt. Sie ist kos-
tenpflichtig!
3/11
www.cta.ch
info@cta.ch