VorSichT.
hydraulische anschlüsse am Gerät kei-
nesfalls beschädigen.
VorSichT.
Gerät nicht mehr als maximal 45° neigen
(Gilt für jede richtung).
anheben des Geräts mit rohren
bei aeroheat cS 1-25i (-l) und cS 1-31i (-l)
nicht möglich!
Die Geräte Aeroheat cS 1-14i (-l) und cS 1-18i (-l)
können mit für das jeweilige Gerätegewicht geeig-
neten
⁄
" beziehungsweise 1" rohren (bauseits zu
3
4
stellen) angehoben werden. Hierfür sind entspre-
chende Bohrungen im Geräterahmen vorhanden.
Gehen Sie so vor:
Untere Fassadierung an der Schaltkastensei-
te (=Bedienseite) vom Gerät abnehmen. Hier-
zu Schnellverschlussschrauben lösen. Um 90°
nach links drehen...
1 Schnellverschlussschrauben
2 Untere Fassadierung
10
Technische Änderungen vorbehalten
Untere Fassadierung oben schräg nach vorne
ziehen, ausheben und sicher abstellen...
An der Geräterückseite untere Dichttüllen ent-
fernen...
An der Schaltkastenseite (=Bedienseite) die
rohre durch die Bohrungen im rahmen füh-
ren...
Kabelbäume und Komponenten im Gerät nicht
mit den rohren beschädigen. rohre vorsichtig
an Kabelbäumen und Komponenten im Gerät
vorbeiführen...
3/11
www.cta.ch
1 Bohrungen im rahmen
2 eingebrachte rohre
info@cta.ch