Zu-behörteilen kann zu Stromschlag, Kurzschluss, Leckagen, Brand und weiteren Schäden führen. Verwenden Sie nur Zubehörteile und optionale Ausrüstung von CTA, die speziell für den Einsatz mit den Produkten, die Gegenstand dieses Handbuchs sind, entwickelt wurden, und lassen Sie sie von einem Installateur installieren.
4 Funktion / Aufbau Anschlussschema Hydraulik CBEW WP 300 ECO Warmwasseraustritt Zirkulationseintritt Kaltwassereintritt Kondens- wasseraustritt Austritt externer Wärmeerzeugers Eintritt externer Wärmeerzeugers max. 65°C Anschlussschema Kaltwasser ab einer druckbereinigten Norminstallation. VORSICHT Da der Rohrwendel-Verflüssiger um den Speicher gewi- ckelt ist, wird die Temperatur gleichmässig übertragen und verhindert eine Verkalkung.
Seite 32
PV-Ertra Durch den Anschluss einer Photovoltaik (PV) Anlage ist es möglich die CBE WP 300 ECO oder CBEW WP 300 ECO mit eigen erzeugten Strom zu betreiben. Es sind folgende Einstellungen möglich: Die PV-Anlage ist nicht an das System angeschlossen oder deaktiviert.
Aus 8°C (nicht für CBE 300 ECO) Luft (nicht für CBE 300 ECO) für CBE 300 ECO und CBEW WP 300 ECO Anode Anodenanzeige Es wird angezeigt ob eine Signalanode oder nicht montiert ist. Es ist eine Signalanode installiert (Standard) Es wird ein Alarm ausgelöst, wenn die Signalanode gewechselt werden...
9 Massbilder Massbilder CBEW WP 300 ECO Legende Luftaustritt Ø160 mm Lufteintritt Ø160 mm Kaltwasseranschluss (Eintritt) 1" AG Vorlauf (Eintritt Wärmetauscher) 1" AG Rücklauf (Austritt) Wärmetauscher 1" AG Zirkulation ¾" AG Warmwasseranschluss (Austritt) 1" AG Kondenswasseranschluss ½" AG AG = Aussengewinde Technische Änderungen vorbehalten...
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des (der) Gerät(e)s verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Bezeichnung der (des) Geräte(s): Wärmepumpe Art.-Nr. CBE WP 300 ECO 124566 CBEW WP 300 ECO 125211 EG und EU Richtlinien Harmonisierte EN: Weitere Normen: 2004/108/EG...