Wetterschutz- / regenschutzgitter auf den ein-
baurahmen in der Wanddurchführung setzen
und aufschrauben...
hinWeiS.
liegt die Wanddurchführung über erd-
gleiche, das Wetterschutzgitter anbrin-
gen.
ist die Wanddurchführung in einem
lichtschacht (unter erdgleiche) einge-
bracht, das regenschutzgitter anbrin-
gen.
Vorgang
–
an der luftaustrittsseite wie-
derholen.
www.cta.ch
montage / anschluss an den heizkreis
8 x
info@cta.ch
3/11
Gefahr!
lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Vor dem Öffnen des Gerätes die anlage
spannungsfrei schalten und gegen Wie-
dereinschalten sichern!
VorSichT.
das Gerät nach dem gerätetypabhängi-
gen hydraulikschema in den heizkreis
einbinden.
Unterlage „technische Dokumentation".
hinWeiS.
prüfen, ob die querschnitte und längen
der rohre des heizkreises ausreichend
dimensioniert sind.
hinWeiS.
umwälzpumpen müssen stufig ausge-
legt sein. Sie müssen mindestens den
für ihren Gerätetyp geforderten minima-
len heizwasserdurchsatz erbringen.
Übersicht „technische Daten".
VorSichT.
die hydraulik muss mit einem puffer-
speicher versehen werden, dessen er-
forderliches Volumen von ihrem Geräte-
typ abhängt.
Übersicht „technische Daten".
VorSichT.
Bei den anschlussarbeiten die an-
schlüsse am Gerät immer gegen Verdre-
hen sichern, um die Kupferrohre im in-
nern des Geräts vor einer Beschädigung
zu schützen.
Technische Änderungen vorbehalten
17