Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kundendienst; Gewährleistung / Garantie; Entsorgung - CTA CS 1-14i Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WarnunG!
Gerät enthält Kältemittel!
Tritt Kältemittel durch ein leck aus, dro-
hen personen- und umweltschäden.
daher:
– anlage abschalten.
– den vom hersteller autorisierten
Kundendienst verständigen.
VorSichT.
aus
sicherheitstechnischen
gilt:
das Gerät niemals vom Stromnetz tren-
nen, es sei denn, Gerät wird geöffnet.
VorSichT.
die Wärmepumpe ausschliesslich im in-
nenbereich aufstellen und nur mit au-
ssenluft als Wärmequelle betreiben. die
luftkanäle müssen ins freie münden.
Sie dürfen nicht verengt oder zugestellt
werden.
Massbild und Aufstellungsplan zum jeweili-
gen Gerätetyp.
WarnunG!
Gerät nur einschalten, wenn luftkanäle
am Gerät montiert sind.
auf Ventilatorseite Vorkehrungen tref-
fen, die Verletzungen durch den rotie-
renden Ventilator ausschliessen (über-
erdgleicher luftkanalaustritt: Wetter-
schutzgitter, untererdgleicher luftka-
nalaustritt: regenschutzgitter, jeweils
nicht im lieferumfang enthaltenes zu-
behör).
VorSichT!
eine einbindung der Wärmepumpe in
lüftungsanlagen ist nicht erlaubt. die
nutzung der abgekühlten luft zu Kühl-
zwecken ist nicht erlaubt.
VorSichT!
die umgebungsluft am aufstellungsort
der Wärmepumpe, sowie die luft, die
als Wärmequelle angesaugt wird, dürfen
keinerlei korrosive Bestandteile enthal-
ten!
www.cta.ch
Gründen

Kundendienst

Für technische Auskünfte wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhandwerker oder an den vor Ort zustän-
digen Partner des Herstellers.
Gewährleistung / Garantie
Gewährleistungs- und Garantiebestimmungen fin-
den Sie in Ihren Kaufunterlagen.

entsorgung

Bei Ausserbetriebnahme des Altgeräts vor Ort gel-
tende Gesetze, richtlinien und Normen zur rück-
gewinnung, Wiederverwendung und entsorgung
von Betriebsstoffen und Bauteilen von Kältegeräten
einhalten.
info@cta.ch
3/11
durch
inhaltstoffe
(wie
Schwefel, chlor, Salz, Klärgase, rauch-
gase...) können Schäden an der Wärme-
pumpe auftreten, die bis zum komplet-
ten ausfall / Totalschaden der Wärme-
pumpe führen können!
VorSichT!
im luftaustrittsbereich ist die lufttem-
peratur ca. 5 K unterhalb der umge-
bungstemperatur. Bei bestimmten kli-
matischen Bedingungen kann sich da-
her im luftaustrittsbereich eine eis-
schicht bilden. Wärmepumpe so aufstel-
len, dass der luftausblas nicht in Geh-
wegbereiche mündet.
hinWeiS.
Wenden Sie sich in allen Gewährleis-
tungs- und Garantieangelegenheiten an
ihren händler.
„Demontage".
Technische Änderungen vorbehalten
ammoniak,
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cs 1-18iCs 1-25iCb 1-18iCs 1-31iCs1-14i (-l)Cs1-25i (-l) ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis