Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spülen, Befüllen Und Entlüften Der Anlage; Isolation Der Hydraulischen Anschlüsse - CTA CS 1-14i Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

hinWeiS.
Bei Geräten mit integriertem elektro-
heizelement ist das elektroheizelement
werkseitig auf 6 kW (9 kW) angeklemmt.
es kann am Schütz q5 (q6) auf 2 kW
(3 kW) bzw. 4 kW (6 kW) umgeklemmt
werden.
Näheres dem Aufkleber auf dem elektroheiz-
element entnehmen.
hinWeiS.
das Bedienteil des heizungs- und Wär-
mepumpenreglers kann durch ein ge-
eignetes
netzwerkkabel
computer oder einem netzwerk ver-
bunden werden, um den heizungs- und
Wärmepumpenregler von dort aus steu-
ern zu können.
falls dies gewünscht ist, im zuge der
elektrischen anschlussarbeiten ein ge-
schirmtes netzwerkkabel (Kategorie  6,
mit rJ-45-Stecker) durch das Gerät ver-
legen und parallel zum bereits vorhan-
denen Steuerungskabel des heizungs-
und Wärmepumpenreglers durch die
vordere fassade des Gerätes führen.
elektrischen Schaltkasten des Geräts schlie-
ssen...
Untere Fassadierung anbringen.
www.cta.ch
Spülen, befüllen und entlüften
Gehen Sie so vor:
mit
einem
isolation der hydraulischen
Die Schwingungsentkopplungen und die Festver-
rohrung des Heizkreises isolieren.
info@cta.ch
3/11
der anlage
Heizkreis spülen, befüllen und entlüften...
Zusätzlich Verflüssiger der Wärmepumpe ent-
lüften...
Untere Fassadierung öffnen...
entlüftungsventil öffnen...
Nach der entlüftung untere Fassadierung
schliessen.
anschlüsse
hinWeiS.
isolation nach vor ort geltenden nor-
men und richtlinien ausführen.
Technische Änderungen vorbehalten
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cs 1-18iCs 1-25iCb 1-18iCs 1-31iCs1-14i (-l)Cs1-25i (-l) ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis