Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SOLIS EASYVAC Professional Typ 572 Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
i n b E tri E bnA hm E
s
ACHTUNG: Vor der Inbetriebnahme immer sicher stellen, dass sowohl das
Gerät als auch die Behälter resp. die Folien und Beutel absolut sauber sind,
damit die Lebensmittel nicht verunreinigt werden.
1. GERäT AUFSTELLEN
Stellen Sie das Gerät auf eine ausreichend grosse, horizontale, saubere und tro-
ckene Arbeitsfläche. Beachten Sie, dass Sie auch Platz für die mit Lebensmittel
gefüllten Beutel, die vakuumiert werden sollen, benötigen.
2. NETZSTECKER ANSCHLIESSEN UND GERäT EINSCHALTEN
Stecken Sie den Anschlussstecker in die Buchse auf der Geräterückseite und
stecken Sie den Netzstecker in eine passende Steckdose. Schalten Sie das Gerät
mit dem ON / OFF-Kippschalter an der Rückseite des Geräts ein. Der Kippschalter
sollte auf "I" stehen. Das Kontrolllicht bei Sealing time leuchtet in der niedrigs-
ten Postition auf.
3. VERSCHWEISS-DAUER EINSTELLEN
Bei Ihrem SOLIS EasyVac Professional Vakuumiergerät können Sie die Dauer des
Verschweiss-Vorgangs dem Lebensmittel anpassen. Durch jeden Druck ändert
sich die Einstellung, das entsprechende Kontrolllicht leuchtet auf. Damit Sie
immer optimal verschweisste Nähte erhalten, können Sie mit der Einstellung
Sealing time zwischen drei Schweiss-Vorgängen wählen:
Höchste Einstellung für eine lange Verschweiss-Zeit und für feuchte
Beutel, die feuchte Lebensmittel oder Lebensmittel mit hohem Wassergehalt
enthalten, wie z.B. rotes Fleisch oder Fisch.
Mittlere Einstellung für eine mittellange Verschweiss-Zeit für leicht
feuchte Beutel mit Lebensmittel, die etwas Feuchtigkeit enthalten.
Niedrige Einstellung für eine kurze Verschweiss-Zeit, für trockene
Lebensmittel wie z.B. Kekse, Reis oder Kaffee (Grundeinstellung).
4. TIPPS FüR DEN GEBRAUCH DER VAKUUMIERBEUTEL
Es gibt SOLIS-Vakuumierbeutel in verschiedenen Grössen oder Vakuumierfolien,
bei denen Sie selbst die Beutelgrösse festlegen können. Wählen Sie immer eine
Beutelgrösse, die zu dem Lebensmittel passt. Beachten Sie dabei, dass der Beutel
mindestens 8 cm grösser sein soll als das einzuschweissende Lebensmittel und
rechnen Sie weitere 2 cm für die Schweissnähte.
HINWEIS: Sollten Sie fertige Vakuumierbeutel verwenden, können Sie sofort
zu Punkt 6 dieser Anleitung übergehen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis