Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SOLIS EASYVAC Professional Typ 572 Bedienungsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
dA S G E r ät VE rSChWE iS St n i Cht,
nA C hd E m ES VAk uumiE rt hA t
1. Im Gerät befindet sich ein Vakuum-Druck-Sensor. Wenn dieser Druck nicht hoch
genug ist, wird der Verschweiss-Vorgang nicht automatisch in Betrieb gesetzt.
Prüfen Sie den Schweiss-Balken und die Dichtungen auf Verunreinigung und
reinigen Sie sie eventuell. Prüfen Sie auch die korrekte Position und starten Sie
das Gerät erneut.
2. Prüfen Sie, ob die Dichtungen gebrochen oder verdreht sind. Platzieren Sie sie
erneut oder ersetzen Sie die Dichtungen durch neue – SOLIS oder Ihre nächste
SOLIS-Servicestation helfen Ihnen weiter.
3. Prüfen Sie, ob der Beutel ein Loch hat. Dazu verschweissen Sie den Beutel mit
etwas Luft darin und tauchen ihn anschliessend unter Wasser. Wenn Blasen auf-
steigen, ist der Beutel undicht, benützen Sie einen neuen Beutel.
4. Vielleicht ist der Beutel nicht ganz dicht verschweisst, weil Krümel, Fett oder
Flüssigkeit in den Schweissnähten sind oder das Beutelende nicht glatt und ohne
Falten war. Öffnen Sie den Beutel, säubern Sie die Innenseite des Beutelendes
und den Schweiss-Balken und achten Sie darauf, das Beutelende absolut glatt in
die Vakuum-Kammer zu legen.
luf t G E lA n Gt WiE dE r in dEn bE u t El ,
n AC h dE m Er VE rS ChWEi SS t Wu rd E
1. Vielleicht ist der Beutel nicht ganz dicht verschweisst, weil Krümel, Fett oder
Flüssigkeit in den Schweissnähten sind oder das Beutelende nicht glatt und ohne
Falten war. Öffnen Sie den Beutel, säubern Sie die Innenseite des Beutelendes
und den Schweiss-Balken und achten Sie darauf, das Beutelende absolut glatt in
die Vakuum-Kammer zu legen.
2. Manche Lebensmittel produzieren natürliche Gase oder können gären, wie z.B.
frisches Obst und Gemüse. Wenn Sie den Verdacht haben, dass dies passiert
ist, öffnen Sie den Beutel und überprüfen die Lebensmittel. Wenn sie gären,
werfen Sie den Beutel weg. Temperaturschwankungen im Kühlschrank können
auch vakuumverpackte Speisen verderben lassen. Werfen Sie im Zweifelsfall das
Lebensmittel immer weg.
3. Prüfen Sie den Beutel auf ein eventuelles Loch, das Luft hat eindringen lassen.
Scharfe Kanten in Lebensmitteln sollten im Beutel mit zusammengefaltetem
Küchenpapier abgedeckt bzw. „gepolstert" werden, damit die Kanten keine
Löcher verursachen.
d Er b E ut E l S Chmilz t
bz W . i S t ni Ch t riChtiG VE rSC hW EiS S t
Sollten der Schweiss-Balken oder der Anpressgummi überhitzt sein, kann der Beutel
schmelzen. In diesem Fall Deckel öffnen, Gerät ausstecken und die beiden genann-
ten Teile einige Minuten abkühlen lassen.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis