8021912/11JN/2018-10-25 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Zu jeder Feldunterbrechung, bei der ein Sicherheitsausgang in den AUS-Zustand schal‐
tet, speichert der Sicherheits-Laserscanner die Daten von 10 Scans. Wenn der interne
Speicher des Sicherheits-Laserscanners voll ist, werden zum Speichern einer neuen
Feldunterbrechung jeweils die Scandaten der ältesten Feldunterbrechung überschrie‐
ben. Position und Zeit der Feldunterbrechung bleiben erhalten.
Der interne Speicher des Sicherheits-Laserscanners wird bei einem Neustart geleert.
Datenquelle
•
Aus dem Gerät lesen: Nur verfügbar, wenn ein Gerät verbunden ist. Die im Gerät
gespeicherten Daten werden gelesen.
•
Datei laden: Sie können eine Datei öffnen, in der Ereignisse gespeichert sind, die
zu einem früheren Zeitpunkt aus einem Gerät gelesen wurden.
•
Daten speichern: Sie können die Ereignisse, die aus einem Gerät gelesen wurden,
zur späteren Analyse in einer Datei speichern.
Ereignisse
Die Ansicht Ereignisse zeigt eine grafische Übersicht der Unterbrechungen von Schutz‐
feldern, Referenzkonturfeldern und Konturerkennungsfeldern, die dazu geführt haben,
dass ein Sicherheitsausgang in den AUS-Zustand geschaltet hat.
•
Navigation: Sie können das Ereignis auswählen, dessen Messdaten im rechten
Bereich angezeigt werden.
•
Übersicht der Ereignisse: Die Position jeder aufgezeichneten Feldunterbrechung
im Verhältnis zum Sicherheits-Laserscanner wird dargestellt. Wenn Sie den Maus‐
zeiger auf eine Position halten, wird die eingestellte Mehrfachauswertung ange‐
zeigt. Wenn Sie eine Position anklicken, werden im rechten Bereich die zugehöri‐
gen Messdaten angezeigt.
•
Messdaten zum ausgewählten Ereignis: Die Messdaten der ausgewählen Feldun‐
terbrechung werden angezeigt. Wenn mehrere Scans zur ausgewählten Feldunter‐
brechung gespeichert sind, können Sie die einzelnen Scans nacheinander anzei‐
gen, indem Sie auf die Symbole neben Scan klicken.
Ereignistabelle
Die Ereignistabelle zeigt detaillierte Informationen zu den Ereignissen, bei denen ein
Sicherheitsausgang in den AUS-Zustand geschaltet hat.
Auf Basis der Messdaten wird jedem Ereignis eine wahrscheinliche Ursache zugeord‐
net:
•
Objekt: Wahrscheinlich wurde das Schutzfeld durch ein Objekt unterbrochen.
•
Kontur: Ein Referenzkonturfeld oder ein Konturerkennungsfeld wurde unterbro‐
chen.
•
Verschmutzung: Die Abschaltung wurde durch eine Verschmutzung der Optik‐
haube im Bereich des Schutzfelds ausgelöst.
•
Blendung: Die Abschaltung wurde durch eine externe Lichtquelle in der Scanebene
im Bereich des Schutzfelds ausgelöst, z. B. Sonne, Halogenscheinwerfer, Infrarot‐
lichtquelle, Stroboskop.
•
Nahe am Feldrand oder Partikel im Feld: Wahrscheinlich wurde das Schutzfeld am
Rand oder durch Partikel unterbrochen.
Mehrfachauswertung
Die Ansicht Mehrfachauswertung zeigt, wie häufig Feldunterbrechungen mit unterschiedli‐
cher Dauer aufgetreten sind. Alle Unterbrechungen von Schutzfeldern, Referenzkontur‐
feldern und Konturerkennungsfeldern werden berücksichtigt. Daher kann die Anzahl
der Einträge in dieser Ansicht von den anderen Ansichten abweichen.
STÖRUNGSBEHEBUNG
B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro
11
151