1.4
Weiterführende Informationen
1.5
Symbole und Dokumentkonventionen
8021912/11JN/2018-10-25 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Verantwortungsbe‐
Zielgruppe
reich
Betreiber
Bediener
Instandhaltungsperso‐
nal
1
Hier nicht aufgeführte Kapitel richten sich an alle Zielgruppen. Alle Zielgruppen müssen die Sicherheits‐
hinweise der kompletten Betriebsanleitung berücksichtigen!
In anderen Einsatzfällen ist der Betreiber zugleich auch Hersteller der Maschine – mit
der entsprechenden Zuordnung der Zielgruppen.
www.sick.com
Über das Internet sind folgende Informationen verfügbar:
•
Weitere Sprachversionen dieser Betriebsanleitung
•
Datenblätter und Applikationsbeispiele
•
CAD-Daten der Zeichnungen und Maßzeichnungen
•
Zertifikate (z. B. EU-Konformitätserklärung)
•
Leitfaden Sichere Maschinen (In sechs Schritten zur sicheren Maschine)
•
Safety Designer (Software zur Konfiguration des Sicherheits-Laserscanners und
weiterer Sicherheitslösungen)
In diesem Dokument werden folgende Symbole und Konventionen verwendet:
Sicherheitshinweise und andere Hinweise
GEFAHR
Weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Ver‐
letzungen führt, wenn sie nicht vermieden wird.
WARNUNG
Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
VORSICHT
Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu mittelschweren oder
leichten Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
WICHTIG
Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sachschäden führen
kann, wenn sie nicht vermieden wird.
HINWEIS
Weist auf nützliche Tipps und Empfehlungen hin.
Handlungsanleitung
Der Pfeil kennzeichnet eine Handlungsanleitung.
b
ZU DIESEM DOKUMENT
Spezielle Kapitel dieser Betriebsanleitung
„Bedienung", Seite 125
„Störungsbehebung", Seite 139
„Instandhaltung", Seite 132
„Störungsbehebung", Seite 139
„Zubehör", Seite 175
B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro
1
1
9