Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss MCO351 Bedienungsanleitung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCO351:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Fehlersuche und -behebung
Abbildung 6.1: Abweichung von Quadcounts
Absolutwertgeber
6
Dies ist eine Sonderform des Drehgebers. Er gibt nicht nur Drehzahl und Drehrichtung an, sondern auch die absolute physische Position. Dies wird durch
parallele Übertragung der Position in paralleler Form bzw. in Form eines Telegramms in serieller Form übermittelt. Absolutwertgeber sind ebenfalls in
zwei Versionen erhältlich: Single-Turn-Drehgeber liefern eine absolute Position auf einer Wellendrehung. Multi-Turn-Drehgeber sind in der Lage, die
absolute Position über eine bestimmte Anzahl oder eine frei einstellbare Anzahl an Drehungen festzustellen.
DUPM
Die Drehzahl wird in Abhängigkeit zur Drehzahl des Drehgebers definiert. Aus diesem Grund wurde der Begriff „Drehgeber-Umdrehungen pro
Minute" (Drehgeber-U/min bzw. DUPM) als Einheit gewählt.
AMA
Automatische Motoranpassung - Funktion in Par. 1-29.
Getriebefaktor Motor/Drehgeber
Da der Drehgeber nicht notwendigerweise am Motor selbst montiert sein muss, ist das Verhältnis zwischen der Nenndrehzahl des Motors und der Nenn-
drehzahl des Drehgebers in Drehgeber-U/min bzw. DUPM festzulegen.
Schleppabstand
Der max. tolerierte Positionsfehler definiert die zulässige Toleranz zwischen aktueller Istposition und der berechneten Sollposition. Der Schleppabstand
wird in BE angegeben und in Par. 34-56 angezeigt. HINWEIS! Der maximal zulässige Schleppabstand wird in P32-67 in qc eingegeben.
40
MG.33.R1.03 - VLT
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Positionierregler MCO351

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis