Positionierregler MCO351
P19-93 - 8: Schnellstopp aktiviert
Bedeutung
Der Schnellstopp wurde aktiviert. Als Sicherheitsvorkehrung wurde die elektromechanische Bremse gemäß Einstellung in Par. 19-06 aktiviert, und der
Antrieb ist unabhängig von der Einstellung in Par. 19-09 im Freilauf. Nach Quittierung des Fehlers wird der Normalbetrieb wieder aufgenommen.
P19-93 - 9: Schleppfehler (PID-Fehler) zu groß
Bedeutung
Der Unterschied zwischen der gewünschten Sollposition und der tatsächlichen Position hat gemäß Drehgeber-Istwert den in Par. 32-67 festgelegten
Grenzwert überschritten.
Ursachen
Es sind mehrere Ursachen möglich:
1.
Der Drehgeber ist nicht ordnungsgemäß angeschlossen. Überprüfen Sie den Drehgeberanschluss.
2.
Der Drehgeber zählt positiv in der falschen Richtung. Vertauschen Sie gegebenenfalls die Kanäle A und B.
3.
Die Einstellungen für den PID-Regler sind nicht ordnungsgemäß optimiert worden. Folgen Sie den Anweisungen zum Optimieren.
4.
Die in Par. 32-67 festgelegten Grenzwerte sind zu eng.
P19-93 - 12: Reversierung nicht zulässig
Bedeutung
Die Antriebe wurden in Reversierrichtung betrieben, obwohl dies gemäß Einstellung Par. 19-02 nicht zulässig ist.
P19-93 - 13: Vorwärtsbetrieb nicht zulässig
Bedeutung
Die Antriebe wurden vorwärts betrieben, obwohl dies gemäß Einstellung Par. 19-02 nicht zulässig ist.
P19-93 - 92: Fehler von der Drehgeberüberwachung
Bedeutung
Stromkreisunterbrechung oder Kurzschluss gemäß der anzeigenden LED. Ein Fehler wird auch dann ausgegeben, wenn kein Drehgeber angeschlossen
ist und die Überwachung aktiv ist (P32-09 = 1).
6.3. Begriffsglossar
Inkrementalgeber
Dies ist ein Gebersystem, welches die Drehzahl und die Drehrichtung aufnimmt und entsprechend der Auslegung weitergibt. Die Anzahl der Spuren, also
der Signale, gibt Aufschluss über die Eigenschaften des Gebersystems. Es gibt einspurige Systeme, die ein Taktsignal, abhängig von der Drehzahl, sowie
ein festes Richtungssignal liefern. Zweispurige Systeme liefern zwei Taktsignale, welche um 90 Grad versetzt sind. Über die Auswertung der beiden Spuren
erhält man zusätzlich das Richtungssignal. Dreispurige Geber liefern zusätzlich zu den beiden Spuren der Zweispur-Geber noch eine sogenannte Nullspur.
Hier wird beim Nulldurchgang ein Signal abgegeben.
Abbildung 6.1: Inkrementalgebersignale
Quadcounts
Aus den beiden Spuren (A/B) der Inkrementalgeber wird durch Flankenauswertung eine Vervierfachung der Inkremente erzeugt; dies dient zur Verbes-
serung der Auflösung.
MG.33.R1.03 - VLT
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
6. Fehlersuche und -behebung
Abbildung 6.1: Inkrementalgebersignale
6
39