Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss MCO351 Bedienungsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCO351:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Programmieren
[2]
FFVEL + PID aktiviert
ACHTUNG!
Falls einer dieser Parameter geändert wird, ist eine Neuberechnung auszuführen, da sich auch der optimale Wert der Regelungspara-
meter geändert haben wird.
4
19-20 Initialisieren
Option:
*
Deaktiviert
[0]
[1]
Aktiviert
19-21 LCP-Eingabe mit Index verknüpfen
Option:
*
Deaktiviert
[0]
*
Aktiviert
[1]
19-23 Indexnummer
Range:
0 [0 ... 31
0 ... 63 in Feldbus-Modus]
19-24 Index Zielposition
Range:
0 [-1.073.741.824 ... 1.073.741.824
BE]
22
Setzt man diesen Parameter auf „2", berechnet das Programm die optimale Einstellung der Parameter Ge-
schwindigkeitsvorsteuerung, Proportional-, Differential- und Integralfaktor.
Par. 32-80 Max. Geschw.
Par. 32-00 ODER 32-02 Drehgebertyp
Par. 32-01 ODER 32-03 Drehgeberauflösung
Par. 19-14 Zähler Getriebefaktor Motor/Drehgeber
Par. 19-15 Nenner Getriebefaktor Motor/Drehgeber
Funktion:
Der Parameter wird automatisch auf „0" zurückgesetzt, wenn die Initialisierung auf Werkseinstellung erfolgreich
ausgeführt wurde.
Durch Einstellen dieses Parameters auf „1" können alle Parameterwerte auf die Werkseinstellungen zurückge-
setzt werden. Dies setzt ebenfalls alle Fahrwegdaten zurück.
Funktion:
Die Funktion ist bei Einstellung auf „0" deaktiviert. Dies ist notwendig, wenn eine andere Positionsnummer als
die im SPS-Speicher geladene programmiert wird.
Bei Aktivieren dieser Funktion (1) wird die INDEXNUMMER automatisch mit der letzten Positionssollwertnummer
aktualisiert, die in den Speicher geladen worden ist. Damit kann der Bediener sehen, welcher Positionssollwert
aktuell vom SPS-System vorgegeben wird.
Funktion:
Mit diesem Parameter können Sie festlegen, welche Positionsdaten in Par. 19-24 bis 19-28 angezeigt werden
sollen. Immer wenn die Indexnummer geändert wird, werden die aktuellen Werte der Indexparameter unter der
zuvor angegebenen Indexnummer gespeichert. Danach wird der Wert der Indexparameter mit den gespeicherten
Daten aktualisiert, die für die neu angegebene Indexnummer relevant sind.
Funktion:
Die Bedeutung dieses Parameters hängt von dem in FAHRWEG-TYP angegebenen Positionstyp ab.
Wenn FAHRWEG-TYP = 0, bezieht sich der Wert des Parameters auf eine absolute Position (relativ zur festen
Referenzpunktposition).
Wenn FAHRWEG-TYP = 1 und die letzte Position durch Festdrehzahl JOG erreicht wurde, handelt es sich bei dem
Wert des Parameters um eine relative Position zu dieser Position. Wurde die letzte Position dagegen infolge eines
Positionierbefehls erreicht, gibt der Wert eine Position relativ zur letzten Zielposition an (unabhängig davon, ob
sie erreicht wurde oder nicht).
Wenn FAHRWEG-TYP = 2, fährt die Anwendung in die positive Richtung, bis eine Messtaster-Position definiert
wird. Falls eine Messtaster-Position bereits definiert war, fährt die Anwendung diese direkt an.
Eine Messtaster-Position ist definiert als die Position, bei der am Eingang „Messtaster-Schalter" „high" anliegt,
plus dem Wert von ZIELPOSITION.
Eine Messtaster-Position wird durch ein High-Signal am Eingang der „Reset Messtaster-Position" quittiert. Der
Ausgang „Messtaster-Position verriegelt" ist „high", falls eine Messtaster-Position definiert wurde. Wenn FAHR-
WEG-TYP = 3, fährt die Anwendung solange in die negative Richtung, bis eine Messtaster-Position definiert wird.
Falls eine Messtaster-Position bereits definiert war, fährt die Anwendung diese direkt an.
MG.33.R1.03 - VLT
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Positionierregler MCO351

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis