Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endbegrenzungen (Par. 33-41 Bis 33-44); Einstellung Par. 32-81 Und; Sonstige Einstellungen - Danfoss MCO351 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCO351:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Positionierregler MCO351
19-23
19-24
1
40000
2
80000
3
150000
4
220000
5
260000
6
330000

5.1.8. Endbegrenzungen (Par. 33-41 bis 33-44)

Die Software-Endschalter werden kurz vor die Hardware-Endschalter gelegt, und zwar mit einer Entfernung zu den Hardware-Endschaltern, die es er-
möglicht, dass der Wagen mit der geringstmöglichen Rampe gestoppt werden kann, bevor der HW-Endschalter aktiviert wird.
Die Einstellungen sind: Par. 33-41 = „370000" und Par. 33-42 = „-10000".

5.1.9. Einstellung Par. 32-81 und 19-06

Wenn ein Transportwagen eine beladene Palette befördert und mit seiner Höchstgeschwindigkeit fährt, ist es nicht zulässig, einfach nur die elektrome-
chanische Bremse zu aktivieren (aufgrund der starken Verzögerung würden alle auf der Palette befindlichen Produkte auf den Boden fallen). Wenn also
eine Schutzhaube oder eine andere Sicherheitsvorrichtung geöffnet und der „Schnellstopp"-Eingang aktiviert wird, sollte der Antrieb mit der entsprech-
enden Rampe abbremsen und erst dann die Sicherheitsbremse auslösen. Diese Funktion wird erreicht, indem Par. 19-06 auf „0" und Par. 32-81 auf den
geringstmöglichen Wert eingestellt werden.

5.1.10. Sonstige Einstellungen

Während der oben beschriebenen Optimierungssequenz wurde der maximale PID-Fehler auf ca. ±100 qc verringert. Daher gilt es als Fehleranzeige, wenn
der PID-Fehler plötzlich einen Wert von mehr als ca. ± 200 qc annimmt. Par. 32-67
Der maximal tolerierte Weg der Bremse vor dem Austausch wird auf 4 mm geschätzt, daher wird die
Falls die Anwendung aus irgendwelchen Gründen jemals in den nicht zulässigen Bereich hinter den SW-Endschaltern fahren sollte, muss es möglich sein,
sie durch Rücksetzen des Fehlers und mittels JOG-Eingaben wieder in den zulässigen Bereich zurückzufahren. Dies wird durch Einstellung von Par. 19-08
Power-Recovery auf „1" erreicht. Die zulässige Positionstoleranz wird in dieser Anwendung mit ±10 mm bestimmt, daher wird Par. 33-47 Zielfenster auf
„10" gesetzt.
19-25
19-26
900
900
2000
2000
900
900
900
900
2000
2000
900
900
MG.33.R1.03 - VLT
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
5. Anwendungsbeispiele
19-27
19-28
500
0
500
0
500
0
500
0
500
0
500
0
Maximal tolerierter Positionsfehler
wird deshalb auf „200" gesetzt.
Bremslebensdauer
auf „4" eingestellt.
35
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis