VORSICHTSMASSNAHMEN
Unsachgemäßer Gebrauch dieses Messgeräts kann zu Schäden am Gerät,
Stromschlägen, Verletzungen oder zum Tod führen. Lesen und verstehen Sie diese
Bedienungsanleitung, bevor Sie das Messgerät bedienen.
Entfernen Sie vor dem Batterie‐ oder Sicherungswechsel immer die
Messleitungen.
Überprüfen Sie vor Benutzung des Geräts den Zustand der Messleitungen sowie
des Messgeräts auf Schäden.
Bei Arbeiten mit Wechselspannungen über 25 V (Effektivwert) oder 35 V
Gleichspannung Vorsicht walten lassen. Bei solchen Spannungen besteht
Stromschlaggefahr.
Warnung! Dies ist ein Klasse A Gerät. Dieses Gerät kann in Wohnbereichen
Funkstörungen verursachen; in diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden,
angemessene Maßnahmen zum Vermeiden oder zum Verringern der Störungen zu
treffen.
Vor der Messung von Dioden, Widerständen oder Stromdurchgang den Strom des
Stromkreises abschalten und alle Kondensatoren entladen.
Spannungsprüfungen an Steckdosen können sich, aufgrund Messunsicherheiten
an den vertieften elektronischen Kontakten, als schwierig sowie irreführend
erweisen. Andere Maßnahmen sollten ergriffen werden, um sicherzustellen, dass
die Anschlüsse nicht unter Spannung stehen.
Eine anders als vom Hersteller angegebene Benutzung des Geräts könnte zu einer
Beeinträchtigung der Schutzeinrichtungen des Messgeräts führen.
Dieses Gerät ist kein Spielzeug und darf nicht in Kinderhände gelangen. Es enthält
gefährliche Gegenstände sowie Kleinteile, die von Kindern verschluckt werden
könnten.
Lassen Sie keine Batterien und Verpackungsmaterialien unbeaufsichtigt
herumliegen, da diese für Kinder eine Gefahr darstellen können.
Entfernen Sie vor einem längeren Nichtgebrauch des Geräts die Batterien.
Alte oder beschädigte Batterien können Verätzungen bei Hautkontakt
verursachen. Benutzen Sie in einem solchen Fall immer entsprechende
Schutzhandschuhe.
Achten Sie darauf, dass die Batterien nicht kurzgeschlossen werden. Werfen Sie
die Batterien niemals in ein Feuer.
7
Extech Instruments
GX900-EU-DE V1.6 4/14