Extech Instruments EINFÜHRUNG Vielen Dank, dass Sie sich für das Extech True RMS Multimeter Modell GX900 entschieden haben. Dieses Multimeter besitzt hohe Messgenauigkeit, hohe A/D‐ Wandlungsraten und integrierte Datenlogging‐ und Trend‐Funktionen. Dieses Gerät wird vollständig getestet sowie kalibriert ausgeliefert und leistet bei ordnungsgemäßer Behandlung jahrelange, zuverlässige Dienste. Auf der Webseite von Extech Instruments (www.extech.com) finden Sie die aktuellsten Bedienungsanleitungen, Softwareversionen, Produktupdates und weitere aktuelle Informationen. EIGENSCHAFTEN Dieses Messgerät bietet Ihnen Messfunktionen wie Wechsel‐/Gleich‐ Spannung, Wechsel‐/Gleichstrom (einschließlich externem Zangenstrom), ...
Extech Instruments SICHERHEIT INTERNATIONALE GEFAHRENSYMBOLE Dieses Symbol neben einem anderen Symbol oder einem Anschluss weist auf wichtige Informationen in der Anleitung hin. Dieses Symbol neben einem Anschluss zeigt an, dass bei einer normalen Verwendung gefährliche Spannungen anliegen können. ...
Extech Instruments VORSICHTSMASSNAHMEN Unsachgemäßer Gebrauch dieses Messgeräts kann zu Schäden am Gerät, Stromschlägen, Verletzungen oder zum Tod führen. Lesen und verstehen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie das Messgerät bedienen. Entfernen Sie vor dem Batterie‐ oder Sicherungswechsel immer die Messleitungen. Überprüfen Sie vor Benutzung des Geräts den Zustand der Messleitungen sowie des Messgeräts auf Schäden. Bei Arbeiten mit Wechselspannungen über 25 V (Effektivwert) oder 35 V Gleichspannung Vorsicht walten lassen. Bei solchen Spannungen besteht Stromschlaggefahr. Warnung! Dies ist ein Klasse A Gerät. Dieses Gerät kann in Wohnbereichen Funkstörungen verursachen; in diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen zum Vermeiden oder zum Verringern der Störungen zu treffen. Vor der Messung von Dioden, Widerständen oder Stromdurchgang den Strom des Stromkreises abschalten und alle Kondensatoren entladen. Spannungsprüfungen an Steckdosen können sich, aufgrund Messunsicherheiten an den vertieften elektronischen Kontakten, als schwierig sowie irreführend erweisen. Andere Maßnahmen sollten ergriffen werden, um sicherzustellen, dass die Anschlüsse nicht unter Spannung stehen. Eine anders als vom Hersteller angegebene Benutzung des Geräts könnte zu einer Beeinträchtigung der Schutzeinrichtungen des Messgeräts führen. Dieses Gerät ist kein Spielzeug und darf nicht in Kinderhände gelangen. Es enthält gefährliche Gegenstände sowie Kleinteile, die von Kindern verschluckt werden könnten. Lassen Sie keine Batterien und Verpackungsmaterialien unbeaufsichtigt herumliegen, da diese für Kinder eine Gefahr darstellen können. Entfernen Sie vor einem längeren Nichtgebrauch des Geräts die Batterien. ...
Extech Instruments SICHERHEITSHINWEISE ‐ EINGANGSSCHUTZ‐GRENZWERTE Dieses Messgerät wurde zur sicheren Benutzung entwickelt, muss jedoch mit Vorsicht behandelt werden. Folgende Vorschriften müssen unbedingt befolgt werden, um eine sichere Handhabung zu gewährleisten. NIEMALS Spannungen oder Stromstärken an das Messgerät anlegen, der den angegebenen Höchstwert überschreiten. Eingangsschutz‐Grenzwerte Messfunktion Maximaler Eingangswert Gleich‐ oder Wechselspannung 1000 V DC/AC mA Gleich‐ oder Wechselstrom 800mA 1000V flinke Sicherung A Gleich‐ oder Wechselstrom 10 A 1000 V flinke Sicherung Frequenz, Widerstand, Kapazität, Tastverhältnis, 1000 VDC/AC Effektivwert Diodentest, Durchgangsprüfung Temperatur 1000 VDC/AC Effektivwert 2. ÄUSSERSTE VORSICHT beim Arbeiten mit hohen Spannungen. 3. KEINE Spannung an der „COM“ Eingangsbuchse messen, wenn diese 1000 V gegenüber Masse überschreitet. 4. NIEMALS die Messleitungen an eine Spannungsquelle anschließen, wenn der Funktionsdrehschalter auf Strom, Widerstand oder Diodentest steht. Bei ...
Extech Instruments FCC Teil 15 Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC‐Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen bei einer Installation im Wohnbereich gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie ausstrahlen, und wenn nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen installiert und verwendet, kann es zu Störungen des Funkverkehrs führen. Es gibt jedoch keine Garantie, dass keine Störungen bei einer bestimmten Installation auftreten. Wenn dieses Gerät Störungen des Radio‐ oder Fernsehempfangs verursacht, ...
Extech Instruments BESCHREIBUNG BESCHREIBUNG DES MESSGERÄTS 1. LCD‐Anzeige 2. Unter‐Funktionstasten F1, F2, F3 und F4 3. Data HOLD‐Taste 4. MAX‐MIN‐Speichertaste 5. Funktionsdrehschalter 6. Eingangsbuchse für Ampere (A) 7. Eingangsbuchse für mA, µA (Milli‐ und Mikro‐ Ampere) 8. Minus‐Eingangsbuchse (COM) 9. Plus‐Eingangsbuchse für alle Funktionen 10. Taste für Display‐Hintergrundbeleuchtung 11. Info‐Taste 12. Cursortasten für die Navigation und OK‐Taste zur Bestätigung Hinweis: Batteriefach und Kippständer befinden sich auf der Rückseite des Messgeräts. EINGANGSBUCHSEN Alle Funktionen, außer den Strommessfunktionen, verwenden die V‐ und COM‐ Eingangsbuchsen. ...
Extech Instruments TASTENFELD Die 12 Drucktasten auf dem Tastenfeld aktivieren Eigenschaften, die ausgewählte Drehschalterfunktion beeinflussen. Mit ihnen ist auch die Navigation durch die Menüstruktur möglich. Tasten F1‐F2‐F3‐F4 Auswahl von Unterfunktionen für die aktuell gewählte Drehschalter‐Hauptfunktion. Cursortasten Wählen in einem Menü aus, stellen den Displaykontrast ein, blättern durch Informationen und führen Dateneingabe durch. HOLD‐Taste Hält den angezeigten Messwert fest und ermöglicht die Speicherung eines Screenshots. Sie können mit ihr auf die AUTO HOLD‐Funktion zugreifen, die in dieser Bedienungsanleitung ausführlicher beschrieben wird. MAX/MIN‐Taste Startet und stoppt die Aufzeichnung des maximalen (MAX) und minimalen (MIN) Messwerts. OK‐Taste Bestätigt eine Dateneingabe. GX900-EU-DE V1.6 4/14 ...
Seite 12
Extech Instruments Funktionsdrehschalter: Wählt die primäre Messfunktion aus. Das Messgerät zeigt für jede Funktion eine Standardanzeige an (Bereich, Messeinheit und Modifikatoren). Siehe Tabelle unten: V~ Wechselspannungsmessungen (AC) V– Gleichspannungs‐ (DC)und AC+DC‐Messungen Gleichspannungs‐ (Wechselspannung) Millivolt, AC+DC Millivolt, Temperatur., mV Stromzangen‐Messungen Widerstandsmessungen, Diodentest, Kapazitäts‐ und Durchgangsmessungen Hz % Frequenz‐ und Tastverhältnismessungen Drehzahlmesser Drehzahl‐, Zählermessungen A Wechselstrom‐ (AC), Gleichstrom‐ (DC) und AC+DC Ampere‐Messungen mA Wechselstrom‐ (AC), Gleichstrom‐ (DC) und AC+DC Milliampere‐Messungen Wechselstrom‐ (AC), Gleichstrom‐ (DC) und AC+DC Mikroampere‐Messungen bis uA 5000 μA INFO‐Taste Öffnet das Informationsfenster. Hintergrundbeleuchtungstaste Stellt die Hintergrundbeleuchtung der Anzeige von niedrig bis hoch ein. Wird auch zur Rückkehr von einer automatischen Abschaltung verwendet. GX900-EU-DE V1.6 4/14 ...
Extech Instruments LCD‐ANZEIGE Bezeichnungen der Softtasten geben die Funktion der Tasten unmittelbar unterhalb der angezeigten Beschriftung an. 2. Die analoge Balkengrafik des Eingangssignals (für weitere Informationen siehe Kapitel „Balkengrafik“). 3. Messwert‐Hauptanzeige* (Das Minuszeichen zeigt einen negativen Wert an). 4. Bereich zeigt den aktuellen Bereich des Messgeräts und den Bereichsmodus an (automatisch oder manuell). 5. Batteriestand zeigt den Ladungszustand der Batterie an. 6. Zeit zeigt die eingestellte Uhrzeit der internen Uhr an. 7. Der Modus‐Anzeiger zeigt den Modus des Messgeräts an. 8. Die Mini‐Messanzeige zeigt einen Eingangswert an, wenn die primären und sekundären Anzeigen durch ein Menü oder eine Popup‐Meldung verdeckt sind. In diesem Bereich wird auch das Blitzsymbol angezeigt (wenn erforderlich). 9. Die Hauptanzeige zeigt den Messwert des Eingangssignals an. 10. Datum zeigt das eingestellte Datum der internen Uhr an. Piepser‐Anzeiger zeigt an, dass der Piepser des Messgeräts (dieser Piepser ist unabhängig vom Durchgangspiepton) aktiviert ist. 12. Einheiten zeigt die Messeinheit an. Zusätzliche Einheiten zeigen Messungen an, die Faktoren (wie Scheitelfaktor) anstelle von Einheiten verwenden. 13. Bluetooth zeigt die Kommunikationsaktivität der Verbindung an. 14. Relativ zeigt an, dass der angezeigte Wert relativ zu einem Referenzwert angegeben ist. 15. Sekundäre Anzeige zeigt sekundäre Messwertinformationen über das Eingangssignal an. *Die Hauptanzeige zeigt den wichtigsten Messwert für die ausgewählte Funktion an. Die ...
Extech Instruments KURZANLEITUNG Schritt 1: Achten Sie darauf, dass Batterien eingelegt wurden und diese neu sind. Schritt 2: Lesen Sie sorgfältig den Abschnitt über die Sicherheit in dieser Bedienungsanleitung. Schritt 3: Suchen Sie im Inhaltsverzeichnis dieser Bedienungsanleitung den Abschnitt, der sich auf die gewünschte Prüfung bezieht. Schritt 4: Verbinden Sie die Messleitungen mit dem Messgerät und dem zu prüfenden Gerät, wie im Abschnitt für die gewünschte Prüfung beschrieben. Schritt 5: Führen Sie die Prüfung gemäß den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung sich durch. Schritt 6: Lesen Sie den Messwert auf der LCD‐Anzeige ab. Schritt 7: Trennen Sie vorsichtig die Messleitungen des Messgeräts vom zu prüfenden Stromkreis oder Gerät. Schritt 8: Lesen Sie in der Bedienungsanleitung den entsprechenden Abschnitt „Merkmale und Funktionen“, um mehr über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Funktionen des Messgeräts zu erfahren. Schritt 9 Trennen Sie vorsichtig die Messleitungen des Messgeräts vom zu prüfenden Stromkreis und vom Messgerät. Schalten Sie das Messgerät vor der Aufbewahrung aus. GX900-EU-DE V1.6 4/14 ...
Extech Instruments MESSUNGEN WARNUNG: Stromschlaggefahr. Wechselstrom‐ und Gleichstrom‐Hochspannungskreise sind sehr gefährlich und sollten mit äußerster Vorsicht gemessen werden. 1. Drehen Sie den Funktionsdrehschalter immer in die Stellung OFF (Aus), wenn das Messgerät nicht in Betrieb ist. 2. Wenn OL während einer Messung angezeigt wird, dann überschreitet der Messwert den gewählten Messbereich. Wechseln Sie in einen höheren Bereich oder benutzen Sie den automatischen Bereichswahlmodus. MESSUNG VON GLEICHSPANNUNGEN VORSICHT: Messen Sie keine Gleichspannungen, wenn gerade ein Motor im Stromkreis ein‐ oder ausgeschaltet wird. Es können hohe Spannungsspitzen auftreten, die das Messgerät beschädigen können. 1. Stellen Sie den Funktionsdrehschalter in die Stellung V‐. 2. Stecken Sie den Bananenstecker der schwarzen Messleitung in die negative COM‐Eingangsbuchse. Stecken Sie den Bananenstecker der roten Messleitung in die positive V‐Eingangsbuchse. ...
Extech Instruments MESSUNG VON WECHSELSPANNUNGEN WARNUNG: Stromschlaggefahr. Die Prüfspitzen sind eventuell nicht lang genug, um die stromführenden Teile innerhalb mancher 240V‐Gerätesteckdosen zu berühren, da die Kontakte tief in den Steckdosen eingelassen sind. Daher wird bei einer Messung unter Umständen 0 Volt angezeigt, obwohl die Steckdose eigentlich unter Spannung steht. Achten Sie darauf, dass die Prüfspitzen die Metallkontakte innerhalb der Steckdose berühren, bevor Sie annehmen, es sei keine Spannung vorhanden. VORSICHT: Messen Sie keine Wechselspannungen, wenn gerade ein Motor im Stromkreis ein‐ oder ausgeschaltet wird. Es können hohe Spannungsspitzen auftreten, die das Messgerät beschädigen können. 1. Stellen Sie den Funktionsdrehschalter in die Stellung V~. 2. Stecken Sie den Bananenstecker der schwarzen Messleitung in die negative COM‐Eingangsbuchse. Stecken Sie den Bananenstecker der roten Messleitung in die positive V‐ Eingangsbuchse. ...
Extech Instruments TIEFPASSFILTER FÜR WECHSELSPANNUNGS‐MESSUNGEN Das Messgerät ist mit einem Wechselstrom‐Tiefpassfilter ausgerüstet. Gehen Sie zum Aktivieren des Filters folgendermaßen vor: 1. Stellen Sie den Funktionsdrehschalter in die Stellung V~. 2. Drücken Sie die Taste F1 (MENU). 3. Bewegen Sie den Menüselektor auf das Feld LOW PASS (Tiefpass) und drücken Sie OK. 4. Wählen Sie LPF (Tiefpassfilter) und drücken Sie dann OK. 5. Drücken Sie die Taste F3 (RANGE) und drücken Sie dann die Taste F2 (MANUAL). 6. Bewegen Sie den Menüselektor auf das Feld 500V und drücken Sie OK. MESSUNG VON WECHSEL‐/GLEICHSPANNUNGEN IN MILLIVOLT VORSICHT: Messen Sie keine Gleich‐/Wechselspannungen, wenn gerade ein Motor im Stromkreis ein‐ oder ausgeschaltet wird. Es können hohe Spannungsspitzen auftreten, die das Messgerät beschädigen können. ...
Extech Instruments MESSUNG MIT STROMMESSZANGE 1. Dieses Gerät kann Messungen mit einer externen Stromzange vornehmen. 2. Stellen Sie den Funktionsdrehschalter in die Stellung mV. 3. Drücken Sie die Taste F1 (MENU). Bewegen Sie den Menüselektor auf den Menüpunkt mit der Bezeichnung CLAMP DC/AC (Zange AC/DC) und drücken Sie dann OK. 4. Wählen Sie den Menüpunkt mit der Bezeichnung RANGE (Bereich) (0,1 ~ 100mV/A) und drücken Sie dann OK. 5. Schließen Sie die externe Stromzange unter Beachtung der richtigen Polarität an die Eingangsbuchsen an. Stecken Sie die negative Messleitung der Stromzange in die negative COM‐Eingangsbuchse und die positive Messleitung der Stromzange in die positive V‐Eingangsbuchse des Messgeräts. 6. Lesen Sie nun den Messwert im Display ab. GX900-EU-DE V1.6 4/14 ...
Extech Instruments MESSUNG VON GLEICHSTRÖMEN VORSICHT: Bei Messungen von Strömen mit 20 A darf die Messzeit nicht länger als 30 Sekunden dauern. Eine Messdauer von mehr als 30 Sekunden kann zu Schäden am Messgerät bzw. den Messleitungen führen. 1. Stecken Sie den Bananenstecker der schwarzen Messleitung in die negative COM‐ Eingangsbuchse. 2. Stellen Sie für Gleichstrommessungen bis zu 4000 µA den Funktionsdrehschalter in die Stellung µA und stecken Sie den Bananenstecker der roten Messleitung in die µA/mA‐ Eingangsbuchse. Drücken Sie die Taste F1 (MENU) und wählen Sie den Menüpunkt uADC. Drücken Sie dann OK. 3. Stellen Sie für Gleichstrommessungen bis zu 500 mA den Funktionsdrehschalter in die Stellung mA und stecken Sie den Bananenstecker der roten Messleitung in die µA/mA‐ Eingangsbuchse. Drücken Sie die Taste F1 (MENU) und wählen Sie den Menüpunkt mADC. Drücken Sie dann OK. 4. Stellen Sie für Gleichstrommessungen bis zu 10 A den Funktionsdrehschalter in die Stellung 10A und stecken Sie den Bananenstecker der roten Messleitung in die 10A‐ Eingangsbuchse. Drücken Sie die Taste F1 (MENU) und wählen Sie den Menüpunkt ADC. Drücken Sie dann OK. 5.
Extech Instruments MESSUNG VON WECHSELSTRÖMEN VORSICHT: Bei Messungen von Strömen mit 20 A darf die Messzeit nicht länger als 30 Sekunden dauern. Eine Messdauer von mehr als 30 Sekunden kann zu Schäden am Messgerät bzw. den Messleitungen führen. 1. Stecken Sie den Bananenstecker der schwarzen Messleitung in die negative COM‐Eingangsbuchse. 2. Stellen Sie für Wechselstrommessungen bis zu 5000 µA den Funktionsdrehschalter in die Stellung µA und stecken Sie den Bananenstecker der roten Messleitung in die µA/mA‐ Eingangsbuchse. Drücken Sie die Taste F1 (MENU) und wählen Sie den Menüpunkt uAAC. Drücken Sie dann OK. Stellen Sie für Wechselstrommessungen bis zu 500 mA den Funktionsdrehschalter in die Stellung mA und stecken Sie den Bananenstecker der roten Messleitung in die µA/mA‐ Eingangsbuchse. Drücken Sie die Taste F1 (MENU) und wählen Sie den Menüpunkt mAAC. Drücken Sie dann OK. Stellen Sie für Wechselstrommessungen bis zu 10 A den Funktionsdrehschalter in die Stellung 10A und stecken Sie den Bananenstecker der roten Messleitung in die 10A‐ Eingangsbuchse. Drücken Sie die Taste F1 (MENU) und wählen Sie den Menüpunkt AAC. Drücken Sie dann OK. 5. Drücken Sie erneut die Taste F1 (MENU). Bewegen Sie den Menüselektor auf den Menüpunkt mit der Bezeichnung AC und drücken Sie dann ...
Extech Instruments MESSUNG VON WIDERSTÄNDEN WARNUNG: Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, schalten Sie das zu testende Gerät spannungsfrei, und entladen Sie alle Kondensatoren bevor Sie jegliche Widerstandsmessungen vornehmen. Entfernen Sie die Batterie und unterbrechen Sie die Stromversorgung des Geräts. 1. Stellen Sie den Funktionsdrehschalter in die Stellung Ω CAP. 2. Stecken Sie den Bananenstecker der schwarzen Messleitung in die negative COM‐Eingangsbuchse. 3. Stecken Sie den Bananenstecker der roten Messleitung in die positive Ω‐Eingangsbuchse. 4. Legen Sie die Prüfspitzen an den Stromkreis oder das zu prüfende Bauteil. Am besten eine Seite des zu testenden Bauteils trennen, damit der restliche Stromkreis nicht durch die Widerstandsmessung beeinträchtigt wird. 5. Lesen Sie nun den Widerstands‐Messwert im Display ab. GX900-EU-DE V1.6 4/14 ...
Extech Instruments DURCHGANGSPRÜFUNG WARNUNG: Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, messen Sie niemals den Durchgang an unter Spannung stehenden Stromkreisen oder Leitungen. 1. Stellen Sie den Funktionsdrehschalter in die Stellung Ω CAP. 2. Drücken Sie die Taste F1 (MENU). Bewegen Sie den Menüselektor auf den Menüpunkt RESISTANCE (Widerstand) und drücken Sie dann OK. 3. Bewegen Sie den Menüselektor auf den Menüpunkt CONTINUITY (Durchgang) und drücken Sie OK. 4. Stecken Sie den Bananenstecker der schwarzen Messleitung in die negative COM‐Eingangsbuchse. 5. Stecken Sie den Bananenstecker der roten Messleitung in die positive Eingangsbuchse. 6. Legen Sie die Prüfspitzen an den Stromkreis oder das zu prüfende Kabel. 7. Wenn der Widerstand unter ca. 35 Ω liegt, ertönt ein akustisches Signal. Falls der Stromkreis offen ist, wird auf dem Display OL angezeigt. ...
Extech Instruments MESSUNG VON TEMPERATUREN 1. Stellen Sie den Funktionsdrehschalter in die Stellung TEMP. 2. Drücken Sie die Taste F1 (MENU). Bewegen Sie den Menüselektor auf den Menüpunkt TEMP und drücken Sie dann OK. 3. Bewegen Sie den Menüselektor auf den Menüpunkt FAHRENHEIT, Celsius oder Kelvin und drücken Sie anschließend OK. 4. Stecken Sie die Temperatursonde unter Beachtung der richtigen Polarität in die Eingangsbuchsen. 5. Halten Sie die Spitze der Temperatursonde an das zu prüfende Objekt. Halten die Berührung mit dem Objekt aufrecht, bis sich der Messwert stabilisiert hat (ca. 30 Sekunden). 6. Lesen Sie nun den Temperatur‐Messwert im Display ab. Drücken Sie zur Eingabe eines Temperaturoffset‐Werts die Taste F3 (OFFSET). Ein Meldungsfenster wird eingeblendet und zeigt den gegenwärtig gewählten Offsetwert an. Bewegen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten nach rechts/links auf eine der Ziffern (oder das Polaritätszeichen). Bearbeiten Sie dann mit den Cursortasten nach oben/unten die ausgewählte Ziffer oder das Polaritätszeichen. Wenn der gewünschte Wert angezeigt wird, bestätigen Sie den Temperaturoffset mit der Taste F1 (OK). Hinweis: Die Temperatursonde besitzt einen Ministecker vom Typ K. Im Lieferumfang befindet sich ein Adapter Ministecker zu Bananenstecker für den Anschluss ...
Extech Instruments KAPAZITÄTMESSUNG WARNUNG: Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, schalten Sie das zu testende Gerät spannungsfrei, und entladen Sie alle Kondensatoren bevor Sie jegliche Kapazitätsmessungen vornehmen. Entfernen Sie die Batterien und unterbrechen Sie die Stromversorgung des Geräts. 1. Stellen Sie den Funktionsdrehschalter in die Stellung CAP. 2. Drücken Sie die Taste F1 (MENU). Bewegen Sie den Menüselektor auf den Menüpunkt CAPACITANCE (Kapazität) und drücken Sie dann OK. 3. Wählen Sie CAPACITANCE aus und drücken Sie anschließend OK. 4. Stecken Sie den Bananenstecker der schwarzen Messleitung in die negative COM‐Eingangsbuchse. 5. Stecken Sie den Bananenstecker der roten Messleitung in die positive V‐Eingangsbuchse. 6. Legen Sie die Prüfspitzen an den zu prüfenden Kondensator. 7. Lesen Sie nun den Kapazitäts‐Messwert im Display ab. MESSUNG VON FREQUENZ, TASTVERHÄLTNIS, IMPULSBREITE und PERIODE (ELEKTRONISCH) 1. Stellen Sie den Funktionsdrehschalter in die Stellung Hz/%. 2. Drücken Sie die Taste F1 (MENU). Bewegen Sie den Menüselektor auf den gewünschten Menüpunkt, entweder FREQUENCY(Hz), DUTY CYCLE, PULSE WIDTH oder PERIOD und drücken Sie dann OK. 3. Stecken Sie den Bananenstecker der schwarzen Messleitung in die negative COM‐Eingangsbuchse und den Bananenstecker der roten Messleitung in die positive Hz‐ Eingangsbuchse. 4. Legen Sie die Prüfspitzen an den zu prüfenden Stromkreis. 5.
Extech Instruments MESSUNG VON DREHZAHLEN 1. Stellen Sie den Funktionsschalter in die Stellung RPM. 2. Stecken Sie den Bananenstecker der schwarzen Messleitung in die negative COM‐ Eingangsbuchse und den Bananenstecker der roten Messleitung in die positive V‐ Eingangsbuchse. 3. Legen Sie die Prüfspitzen an den zu prüfenden Stromkreis. 4. Lesen Sie nun den Drehzahl‐Messwert im Display ab. ZÄHLERMESSUNGEN 1. Stellen Sie den Funktionsdrehschalter in die Stellung RPM. 2. Drücken Sie die Taste F1 (MENU). Bewegen Sie den Menüselektor auf den Menüpunkt COUNTER (Zähler) und drücken Sie dann OK. 3. Bewegen Sie den Menüselektor auf den Menüpunkt START und drücken Sie OK. 4. Stecken Sie den Bananenstecker der schwarzen Messleitung in die negative COM‐ Eingangsbuchse und den Bananenstecker der roten Messleitung in die positive V‐ Eingangsbuchse. 5. Legen Sie die Prüfspitzen an den zu prüfenden Stromkreis. 6. Lesen Sie nun den Perioden‐Messwert im Display ab. 7. Drücken Sie zum Einstellen des Zählerschwellenwerts die Taste F1 (MENU). Bewegen Sie den Menüselektor auf den Menüpunkt COUNTER (Zähler) und drücken Sie dann OK. 8. Bewegen Sie den Menüselektor auf den Menüpunkt THRESHOLD (Schwellenwert) und drücken Sie OK. 9. Geben Sie mit den Cursortasten die Zahlen 1, 2 oder 3 ein und drücken Sie anschließend die Taste F1 zum Speichern. Kehren Sie mit einem Tastendruck auf F1 zum Messbildschirm zurück. ...
Extech Instruments FUNKTIONEN UND MERKMALE GRUNDLAGEN DES FUNKTIONSMENÜS Jede primäre Messfunktion (Auswahl über Drehschalterstellung) besitzt eine Reihe von optionalen untergeordneten Funktionen oder Modi, auf die Sie mit der Taste F1 (MENU) zugreifen können. Ein typisches Menü wird hier dargestellt. Der Menüselektor wird durch das dunkle, farbige Quadrat (in dieser Bedienungsanleitung „Menüselektor“ genannt) auf der linken Seite des Menüpunkts angezeigt. Bewegen Sie mit den vier Cursortasten ...
Extech Instruments AUTOMATISCHE UND MANUELLE BEREICHSWAHL Öffnen Sie mit der Taste F3 (RANGE) das Bereichsmenü. Aktivieren Sie mit der Taste F1 (AUTO) den automatischen Bereichswahlmodus. Aktivieren Sie mit der Taste F2 (MANUAL) den manuellen Bereichswahlmodus. Bewegen Sie im manuellen Bereichswahlmodus mit dem Menüselektor zum gewünschten Bereich. WECHSEL‐ UND GLEICHSTROM‐Signale Dieses Messgerät kann sowohl Wechsel‐ und Gleichstromsignalanteile (Spannung oder Stromstärke) als zwei separate Messwerte oder ...
Extech Instruments MINIMALER (MIN) UND MAXIMALER (MAX) MESSWERT Der MIN‐MAX Aufzeichnungsmodus erfasst minimale, maximale und durchschnittliche Messwerte. Sobald der Messwert unter den bisherigen Minimalwert abfällt oder über den bisherigen Maximalwert ansteigt, piepst das Messgerät und zeichnet den neuen Wert auf. Das Messgerät speichert gleichzeitig die seit Beginn der Aufzeichnungssitzung verstrichene Zeit. Der MIN‐MAX‐ Modus berechnet auch einen Mittelwert aller Messwerte, seit der Modus aktiviert wurde. Mit diesem Modus können intermittierende Signale erfasst und Messwerte ohne ...
Extech Instruments ERFASSUNG VON SPITZENWERTEN ktivieren des SPITZENWERT‐Modus die Drücken Sie zum A Taste F1 (MENU). Bewegen Sie den Menüselektor neben den Menüpunkt PEAK/CREST F (Scheitelfaktor) und drücken Sie dann OK. Bewegen Sie den Menüselektor auf die Bezeichnung PEAK oder CREST F und drücken Sie anschließend OK, um die Spitzenwertaufzeichnungssitzung zu starten. RELATIVWERT‐MODUS Drücken Sie zum Aktivieren des Relativwert‐Modus die Taste F1 (MENU). Bewegen Sie den Menüselektor neben den Menüpunkt REL/REL% und drücken Sie dann OK. Bewegen Sie den Menüselektor neben die Bezeichnung REL oder REL% und drücken Sie anschließend OK, um den Relativwert‐Modus zu starten. ...
Extech Instruments DATA HOLD‐ UND AUTO HOLD‐MODUS Um die Anzeige für eine beliebige Funktion festzuhalten, drücken Sie die Taste HOLD. Drücken der Taste F2 (AUTO HOLD) aktiviert den Auto Hold‐ Modus (sofern sich das Messgerät nicht in den Spitzenwert‐, MIN MAX‐ oder Aufzeichnungsmodi befindet). Auto Hold überwacht das Eingangssignal und aktualisiert die Anzeige und aktiviert den Piepser ...
Extech Instruments ANZEIGE VON TRENDDATEN Die Anzeige gespeicherter Daten im Speicher des Messgeräts erfolgt über das Menü SAVE, wie im Folgenden beschrieben: 1. Drücken Sie die Taste F2 (SAVE). Wählen Sie den Menüpunkt MEMORY und drücken Sie OK. 2. Wählen Sie den Menüpunkt VIEW (Ansicht) und drücken Sie OK. 3. Wählen Sie den Menüpunkt LOG und drücken Sie OK. Falls es frühere gespeicherte Datensätze gibt, blättern Sie mit der Taste F1 ...
Extech Instruments AUFZEICHNEN VON MESSDATEN (DATENLOGGER) Die Datenloggerfunktion des Messgeräts sammelt Messinformationen während einer vom Bediener spezifizierten Zeitdauer (Abtastrate). Eine Aufzeichnungssitzung besteht aus einem oder mehreren Messdatensätzen. Jeder Datensatz enthält Messübersichtsinformationen, die die Zeitdauer des Datensatzes darstellen. 1. Stellen Sie den Funktionsdrehschalter des Messgeräts auf die Messfunktion, die aufgezeichnet werden soll. (Zum Beispiel V~ zum Aufzeichnen von Wechselspannungsmessungen). 2. Schließen Sie die schwarze Messleitung an die COM‐ und die rote Messleitung an der V‐Eingangsbuchse an. 3.
Extech Instruments HERANZOOMEN AUF TRENDDATEN Drücken Sie während der Anzeige der Trenddaten die Taste ZOOM, um die Daten im Bereich des Cursors durch heran‐ bzw. wegzuzoomen. Jeder Tastendruck verringert die X‐Achsen‐Zeitperiode um die Hälfte, um mehr Detail anzuzeigen. Jeder Tastendruck verdoppelt die Zeitperiode, bis alle aufgezeichneten Daten angezeigt sind. Die Zoomstufe wird oben rechts auf dem Display angezeigt. SETUP‐OPTIONEN DES MESSGERÄTS Das Messgerät verfügt über mehrere voreingestellte Optionen, z. B. Datum und Uhrzeitformate, Batteriesparmodus sowie Sprache der Anzeige. Viele dieser Setup‐ Optionen ...
Extech Instruments MESSGERÄTEINFORMATIONEN‐BILDSCHIRM Die Auswahl von INFO zeigt Seriennummer, Modellnummer, Firmwareversion, Kalibrierdatum, Kalibrierzähler, Bedienername und Firmenname an. 1. Öffnen Sie das Setupmenü durch Drücken der Taste F4 (SETUP). 2. Bewegen Sie den Menüselektor neben den Menüpunkt mit der Bezeichnung INSTRUMENT und drücken Sie OK. 3. Bewegen Sie den Menüselektor neben den Menüpunkt mit der Bezeichnung METER INFO und drücken Sie OK. Drücken Sie zum Anzeigen der Messgeräteinformationen erneut OK. EINSTELLEN DES EREIGNISSCHWELLENWERTS 1. Öffnen Sie mit der F3‐Taste (SETUP) das Setupmenü. 2. Bewegen Sie den Menüselektor neben den Menüpunkt mit der Bezeichnung LOGGING und drücken Sie OK. 3. Bewegen Sie den Menüselektor neben den Menüpunkt mit der Bezeichnung THRESHOLD und drücken Sie OK. 4.
Extech Instruments KALIBRIERPASSWORT ÄNDERN In der Kalibrierauswahl kann ein qualifizierter Kalibrierungstechniker ein Passwort eingeben, das den Zugriff auf das Messgerät für die Kalibrierung ermöglicht. 1. Öffnen Sie mit der Taste F4 (SETUP) das Setupmenü. 2. Bewegen Sie mit den Cursortasten den Menüselektor neben den Menüpunkt mit der Bezeichnung Kalibrierung und drücken Sie OK. 3. Wählen Sie PASSWORD und drücken Sie OK. 4. Wählen Sie EDIT und drücken Sie OK. 5. Geben Sie mit den Menü‐Pfeiltasten ein Passwort ein und klicken Sie auf die Taste F1 (OK) oder F4 (CANCEL). Hinweis: Das Standard‐Passwort lautet 1234. ZUGRIFF AUF DIE KALIBRIERUNG In der Kalibrierungsauswahl kann ein qualifizierter Kalibrierungstechniker ...
Extech Instruments BLUETOOTH ‐FUNKTION Über Bluetooth kann eine Verbindung mit der GX900‐Software hergestellt werden. Sie können damit auch das Messgerät mit der App ExView™ von einem Android‐ Gerät aus überwachen. 1. Öffnen Sie das Setupmenü durch Drücken der Taste F4 (SETUP). 2. Bewegen Sie den Menüselektor neben den Menüpunkt mit der Bezeichnung INSTRUMENT und drücken Sie OK. 3. Bewegen Sie den Menüselektor neben den Menüpunkt mit der Bezeichnung COMMUNICATE und drücken Sie OK. 4. 4. Drücken Sie die Taste F1 (START) zum Einschalten der Bluetooth™‐Signal. 5. 5. Wiederholen Sie die Schritte 1 ~3 und drücken Sie dann die Taste F2 (STOP) zum Abschalten des Bluetooth™‐Signal.Hinweis: Wenn das Messgerät aus‐ und wieder eingeschaltet wurde, muss das Bluetooth‐Signal erneut manuell eingeschaltet werden. ...
Extech Instruments EINSTELLEN VON DATUM UND UHRZEIT Die interne Uhr des Messgeräts wird für Zeitstempel und allgemeinen Informationen verwendet. Drücken Sie zum Ändern von Datum und Uhrzeit sowie dem Anzeigeformat die Taste F4 (SETUP) und befolgen Sie folgende Schritte: 1. Bewegen Sie den Menüselektor neben den Menüpunkt mit der Bezeichnung DISPLAY und drücken Sie OK. 2. Bewegen Sie den Menüselektor neben den Menüpunkt mit der Bezeichnung DATE/TIME und drücken Sie OK. 3. Bewegen Sie den Menüselektor entweder neben den Menüpunkt mit der Bezeichnung SET DATE oder SET TIME und drücken Sie OK. 4. Bewegen Sie zum Ändern den Cursor mit der Pfeiltaste nach links oder rechts auf das Datum bzw. die Uhrzeit. 5. Ändern Sie mit den Cursortasten nach oben und unten die Datum‐ oder Uhrzeitwerte. ...
Extech Instruments UHRZEIT‐ UND DATUMSFORMATE 1. Drücken Sie die Taste F4 (SETUP). 2. Bewegen Sie den Menüselektor neben den Menüpunkt mit der Bezeichnung DISPLAY und drücken Sie OK. 3. Bewegen Sie den Menüselektor neben den Menüpunkt mit der Bezeichnung FORMAT und drücken Sie OK. 4. Bewegen Sie den Menüselektor entweder neben den Menüpunkt mit der Bezeichnung TIME FORMAT oder DATE FORMAT und beginnen Sie die Bearbeitung mit der OK‐Taste. ...
Extech Instruments AUSTAUSCH VON BATTERIE UND SICHERUNG ERSETZEN DER BATTERIE Bei Erscheinen des Symbols für erschöpfte Batterie auf dem Display muss die Batterie ersetzt werden. 1. Schalten Sie das Messgerät aus und ziehen Sie die Messleitungen aus den Eingangsbuchsen des Messgeräts. 2. Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie die zwei Schrauben entfernen. 3. Ersetzen Sie die Batterie. Achten Sie darauf, dass die Batterie gemäß der Polarität eingelegt wurde. ...
Extech Instruments ERSETZEN DER SICHERUNG 1. Schalten Sie das Messgerät aus und ziehen Sie die Messleitungen aus den Eingangsbuchsen des Messgeräts. 2. Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab. 3. Entfernen Sie die Sicherung aus dem Batteriefach, indem Sie zuerst ein Ende der Sicherung vorsichtig herausdrücken und dann die Sicherung aus der Halterung schieben. ...
Extech Instruments TECHNISCHE DATEN ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN Gehäuse Doppelt isoliert, wasserdicht Sturzfestigkeit (Falltest) 2 m (6,5 ft) Diodentest Prüfstrom maximal 0,9 mA, Leerlaufspannung typisch 3,2V Ein akustisches Signal ertönt, wenn der Widerstand unter 25 Ohm liegt Durchgangsprüfung (ungefähr), Prüfstrom <0,35 mA SPITZENSTWERT Erfasst Spitzenwerte >1ms Temperaturfühler Benötigt ein Thermoelement vom Typ K Eingangsimpedanz...
Extech Instruments ELEKTRISCHE SPEZIFIKATIONEN Funktion Bereich Auflösung Messgenauigkeit Gleichspannung 50 mV [¹] 0,001 mV (0,05 % + 20) 500 mV [¹] 0,01 mV (0,025 % + 5 Stellen) 0,0001 V (0,025 % + 5 Stellen) 50 V 0,001 V (0,025 % + 5 Stellen) 500 V 0,01 V (0,05 % + 5 Stellen)
Seite 43
Extech Instruments Funktion Bereich Auflösung Messgenauigkeit (AC+DC) 0 bis 1000 Hz 500 µA 0,01 µA (1,0 % + 25) 5000 µA 0,1 µA 50 mA 0,001 mA 500 mA 0,01 mA 10 A 0,001 A (1,5 % + 40) Funktion Bereich Auflösung Messgenauigkeit Wechselspannun...