Inhaltszusammenfassung für Extech Instruments 381676A
Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG Stift‐Multimeter mit Spannungsprüfer Modell 381676A ...
Seite 2
Verschmutzungsgrad 2. Vorangehende Sicherheitshinweise Beachten Sie beim Gebrauch des Messgeräts alle normalen Sicherheitshinweise für: Schutz vor den Gefahren des elektrischen Stroms. Schutz des Messgeräts vor Zweckentfremdung. Prüfen Sie das Messgerät nach der Anlieferung auf mögliche Transportschäden. Testen Sie beim Messen von Spannungen stets das Messgerät zuerst an einem bekannten stromführenden Stromkreis. Die Messleitungen müssen in gutem Zustand sein. Kontrollieren Sie vor dem Gebrauch, ob die Isolierung der Messleitungen unversehrt sind und dass keine Litzen frei liegen oder andere Beschädigungen vorhanden sind. Verwenden Sie nur die mitgelieferten Messleitungen. Sicherheit während Gebrauchs Stellen Sie unbedingt eine geeignete Funktion und den passenden Bereich ein. Überschreiten Sie niemals die Grenzwerte, die in der Tabelle der technischen Daten in diesem Handbuch angegeben sind. Berühren Sie niemals Messspitzen, Messleitungen oder Krokodilklemmen, wenn diese mit einem stromführenden Stromkreis verbunden sind. Messen Sie keine Spannungen an Anschlüssen, die 600 V zur gegenüber Masse überschreiten. Seien Sie bei Arbeiten mit Spannungen über 60 VDC oder 30 VAC rms stets vorsichtig. Halten Sie die Finger während Messungen immer hinter dem Fingerschutz der Messspitzen. Verbinden Sie niemals die Messleitungen mit einer Spannungsquelle, während sich der Funktionsschalter im Strom‐, Widerstands‐ oder Diodenmodus befindet. Führen Sie niemals Widerstandsmessungen, Durchgangsprüfungen oder Diodentests an stromführenden Stromkreisen durch. Achten Sie beim Durchführen berührungsloser Spannungsprüfungen darauf, dass die positive Messspitze NICHT freiliegt und dass die negative (COM) Messleitung nicht auf der Unterseite des Messgeräts angeschlossen ist. 381676A-de-DE_V1.1 08/15...
Jeder Modus Drücken Sie die Taste zum Einfrieren des Messwerts auf dem Display. Halten Sie beim Einschalten des Messgeräts die Taste gedrückt, um APO abzuschalten R (Messbereich) Drücken Sie die Taste für die manuelle V, A, , Messbereichseinstellung. Halten Sie die Taste gedrückt, um zur automatischen Messbereichseinstellung zurückzukehren MAX (Höchster eingefrorener Jeder Modus Drücken Sie die Taste zum Einfrieren Messwert) des höchsten Messwerts auf dem Display. NCV (berührungsloser Jeder Modus Halten Sie die Taste für den Spannungsprüfer) berührungslosen Spannungsprüfer gedrückt (Stellen Sie den Funktionsschalter auf eine beliebige Stellung außer auf OFF (Aus)) M (Modus) Schaltet zwischen Wechsel‐ und V, A, Gleichspannung/‐strom um. Halten Sie die Taste gedrückt, um einen Test des Logikpegels durchzuführen. Schaltet zwischen Widerstand, Diode und Durchgang um 381676A-de-DE_V1.1 08/15...
Seite 5
Tastendetails Taste MESSWERT EINFRIEREN (H) Drücken Sie die Taste MESSWERT EINFRIEREN (H) zum Einfrieren eines angezeigten Messwerts. Der Messwert wird eingefroren und das Anzeigesymbol D.H wird auf dem LCD angezeigt. Drücken Sie erneut die Taste MESSWERT EINFRIEREN (H), um das Display freizugeben. Die Anzeige D.H erlischt und das Display zeigt wieder Echtzeit‐Messwerte an. Taste HÖCHSTEN MESSWERT EINFRIEREN (MAX) Drücken Sie zum Anzeigen des höchsten Messwerts die Taste MAX. Das Anzeigesymbol M.H erscheint während des höchsten maximalen eingefrorenen Messwerts. Jetzt ändert sich die Anzeige nur, wenn ein höherer Messwert als der angezeigte gemessen wird. Drücken Sie erneut die Taste MAX, um zum normalen Messbetrieb zurückzukehren (Das Anzeigesymbol M.H erlischt). Taste MODUS (M) Mit der Taste Modus (M) wird AC oder DC ausgewählt, während sich das Messgerät im Modus SPANNUNG (V) oder STROM (mA) befindet. Mit der Taste Modus (M) wird Diode ( ), Durchgang ( ) oder Widerstand ( ) ausgewählt. Halten Sie die Taste Modus (M) gedrückt, um im LOGIK‐ Modus LOGIK‐Tests durchzuführen. Taste BEREICH (R) Das Messgerät wählt automatisch den optimalen Messbereich aus. Sie können jedoch die Messbereiche des Messgeräts manuell auswählen. Starten Sie bei der Verwendung der Taste Messbereich (R) zur manuellen Auswahl eines Bereichs mit dem höchsten Bereich und wählen Sie dann nacheinander niedrigere Bereiche aus, bis der gewünschte Bereich gefunden wurde. Die Dezimalstelle bewegt sich mit jedem Tastendruck auf die Taste BEREICH (R). Halten Sie die Taste BEREICH (R) gedrückt um zur automatischen Bereichsauswahl zurückzukehren. 381676A-de-DE_V1.1 08/15...
Hinweise zu Messleitungen Die mitgelieferten schwarzen Messleitungen (normale Messleitung und Krokodilklemmen‐ Messspitze) besitzen Schutzkappen, die entfernt werden müssen, bevor sie auf der Unterseite des Messgeräts eingesteckt werden können. Diese Schutzkappe muss am Stecker der Messleitung entfernt werden, der am Messgerät anschlossen wird. Die positive (+) rote Messspitzenabdeckung wird bei Messungen der Kategorie III oder höher benutzt. Um Messungen der Kategorie II oder niedriger durchzuführen, drehen Sie die Messspitzenabdeckung, um diese zu entfernen. Maximale Eingangsgrenzwerte Messungen Eingangsgrenzwerte Gleich‐ oder Wechselspannung 200 mV Bereich: 250 V DC oder AC rms 2 bis 600 V Bereich: 600 V DC oder AC rms Gleich‐ oder Wechselstrom Schmelzsicherung (FF400 mA/600 V) Logik, Widerstand, Durchgang und Diode 250 V DC oder AC rms Abschaltautomatik (APO) Das Messgerät ist mit einer Abschaltautomatik ausgestattet, um die Batterien zu schonen. Nach 14 Minuten Inaktivität gibt das Messgerät 5 kurze Pieptöne aus. Nach einer weiteren Minute gibt das Messgerät einen langen Piepton aus, bevor es sich abschließend ausschaltet. Um das Messgerät wieder einzuschalten, drehen Sie einfach den Funktionsschalter auf die gewünschte Funktion. Halten Sie zum Ausschalten der automatischen Abschaltung die Taste H beim Einschalten des Messgeräts gedrückt. Die APO‐Funktion wird nach dem erneuten Ausschalten des Messgeräts wieder aktiviert. 381676A-de-DE_V1.1 08/15...
Seite 7
BERÜHRUNGSLOSER WECHSELSPANNUNGSPRÜFER (NCV) WARNHINWEIS: Kontrollieren Sie den Wechselspannungsprüfer vor jedem Gebrauch an einem bekannten stromführenden Stromkreis. VORSICHT Bevor Sie das Messgerät im Wechselspannungsprüfer‐Modus benutzen, vergewissern Sie sich, dass die Batterien frisch sind, indem Sie darauf achten, dass Zeichen auf dem LCD erscheinen, wenn Sie den Funktionsdrehschalter in die Stellung Spannung (V) drehen. Benutzen Sie das Messgerät nicht als Wechselspannungsprüfer, wenn die Batterien schwach oder verbraucht sind. Bemerkungen: Es kann noch Spannung vorhanden sein, auch wenn vom Messgerät keine angezeigt wird. Verlassen Sie sich nicht allein auf den Wechselspannungsprüfer, um die Anwesenheit einer Spannung festzustellen. Steckdosendesign, Isolierungsstärke und andere Faktoren können Messungen beeinflussen. Die NCV Anzeige‐LED kann beim Messen von Wechsel‐ oder Gleichspannung auf Grund von Induktionsspannungen aufleuchten. Externe Umgebungsstörungen von zusätzlichen Quellen können den Wechselspannungsprüfer fälschlicherweise auslösen. 1. Trennen Sie die COM (negative) Messleitung auf der Unterseite des Messgeräts. 2. Halten Sie die Taste NCV mit dem Funktionsschalter in einer beliebigen Stellung (außer OFF) gedrückt. 3. Bewegen Sie die Spitze des Messgeräts in die Nähe der Spannungsquelle oder des Leiters, wie dargestellt. 4. Wenn die gemessene Spannung > 110 VAC ist, wird ertönt der Piepser und die NCV‐Anzeige oben am Messgerät leuchtet auf. Kontrollieren Sie den Spannungsprüfer vor weiteren Messungen an einem bekannten stromführenden Stromkreis. 381676A-de-DE_V1.1 08/15...
WARNHINWEIS Zur Vermeidung von Stromschlag oder Verletzungen, sowie Schäden am Messgerät, dürfen keine Spannungen gemessen werden, die 600 V DC oder AC rms überschreiten. HINWEISE: Bevor Sie die Prüfspitze und die Messleitung bei niedrigen Spannungsbereichen anschließen, zeigt das Display möglicherweise fehlerhafte Messwerte an. Dies ist normal, da das Messgerät sehr empfindlich ist. Nachdem der Anschluss hergestellt wurde, wird der echte Messwert angezeigt. Die Anzeige „OL“ weist auf eine Messbereichsüberschreitung in manuellem Modus hin. Es sollte dann ein höherer Messbereich ausgewählt werden. Wenn im manuellen Modus der zu messende Wert unbekannt ist, wählen Sie zuerst den höchsten Messbereich aus und verringern Sie diesen dann, falls notwendig. Der Wechselspannungsbereich „Millivolt“ ist nur im manuellen Messbereichsmodus verfügbar. 1. Wenn Sie Messungen bei Installationen der Kategorie III oder höher durchführen, verwenden Sie die Messspitzenabdeckung. 2. Stellen Sie den Funktionsdrehschalter in die Stellung V. 3. Wählen Sie mit der Taste Modus (M) AC (Wechselstrom)oder DC (Gleichstrom) aus. 4. Stecken Sie den Bananenstecker der schwarzen Messleitung in die negative Buchse auf der Unterseite des Messgeräts. 5. Berühren Sie nun mit der schwarzen Prüfspitze die negative und mit der roten Prüfspitze die positive Seite des Stromkreises. 6. Berühren Sie bei Wechselspannungsmessungen mit der positiven Prüfspitze die „heiße“ Seite des Stromkreises oder bei Gleichspannungsmessungen die negative Seite des Stromkreises. 7. Lesen Sie den Spannungsmesswert auf dem Display ab. Das Messgerät wählt automatisch den optimalen Bereich aus oder der Benutzer kann manuell einen Bereich durch Drücken der Taste Messbereich (R) auswählen. Halten Sie die Taste Messbereich (R) gedrückt, um zum automatischen Bereichsmodus zurückzukehren. 381676A-de-DE_V1.1 08/15...
Seite 9
HINWEIS: Die Anzeige „OL“ weist auf eine Messbereichsüberschreitung in manuellem Modus hin. Es sollte dann ein höherer Messbereich ausgewählt werden. Wenn Sie Messungen bei Installationen der Kategorie III oder höher durchführen, verwenden Sie die Messspitzenabdeckung. Stellen Sie den Funktionsdrehschalter in die Stellung mA. Wählen Sie mit der Taste Modus (M) AC (Wechselstrom)oder DC (Gleichstrom) aus. Stecken Sie den Bananenstecker der schwarzen Messleitung in die negative Buchse auf der Unterseite des Messgeräts. Verbinden Sie die Messleitungen in Reihe mit dem zu prüfenden Stromkreis. Berühren Sie mit der schwarzen Prüfspitze das negative Ende des Stromkreises. Berühren Sie mit der roten Prüfspitze das positive Ende des Stromkreises. Lesen Sie den Strommesswert auf dem Display ab. Das Messgerät wählt automatisch den optimalen Messbereich aus oder der Benutzer kann manuell einen Messbereich durch Drücken der Taste Messbereich (R) auswählen. Halten Sie die Taste Messbereich (R) gedrückt, um zum automatischen Bereichsmodus zurückzukehren. DIODENTEST HINWEISE: Das Display zeigt den ungefähren Spannungsabfall in Durchlassrichtung an. Wenn die Anschlüsse vertauscht oder die Messleitungen nicht angeschlossen wurden, zeigt das Display „OL“ an. Wenn Sie Messungen bei Installationen der Kategorie III oder höher durchführen, verwenden Sie die Messspitzenabdeckung. Stellen Sie den Funktionsschalter auf die Stellung . Wählen Sie mit der Taste MODUS (M) den Diodentest. Stecken Sie den Bananenstecker der schwarzen Messleitung in die negative Buchse (COM) auf der Unterseite des Messgeräts. Legen Sie die Prüfspitzen an die zu prüfende Diode. Eine gute Diode zeigt ungefähr 0,3 V (Germaniumsdioden) bis 0,7 V (Siliziumsdioden) für den Durchlassrichtungstest und „OL“ für den Sperrrichtungstest an. Eine kurzgeschlossene Diode zeigt den gleichen Spannungswert sowohl in Sperr‐ als auch in Durchlassrichtung an. Eine offene Diode zeigt „OL“ in beiden Testrichtungen an. 381676A-de-DE_V1.1 08/15...
Seite 10
Wenn Sie Messungen bei Installationen der Kategorie III oder höher durchführen, verwenden Sie die Messspitzenabdeckung. Stellen Sie den Funktionsschalter auf die Stellung . Wählen Sie mit der Taste Modus (M) den Widerstandsmodus ( ). Stecken Sie den Bananenstecker der schwarzen Messleitung in die negative Buchse auf der Unterseite des Messgeräts. Halten Sie die Prüfspitzen an den zu prüfenden Stromkreis oder das zu prüfende Bauteil. Es ist empfehlenswert, eine Seite des zu prüfenden Bauteils vom Rest des Stromkreises zu trennen, damit dieser nicht die Widerstandsmessung beeinträchtigt. Lesen Sie den Widerstandsmesswert auf dem Display ab. Das Messgerät wählt automatisch den optimalen Messbereich aus oder der Benutzer kann manuell einen Messbereich durch Drücken der Taste Messbereich (R) auswählen. Halten Sie die Taste Messbereich (R) gedrückt, um zum automatischen Bereichsmodus zurückzukehren. DURCHGANGSPRÜFUNG WARNHINWEIS Risiko elektrischen Schlags. Vergewissern Sie sich vor Durchgangsmessungen, dass der Stromkreis spannungslos geschaltet wurde und alle Kondensatoren gänzlich entladen wurden. HINWEIS: Wenn der gemessene Widerstand größer als 200 ist, die Messleitungen nicht angeschlossen sind oder wenn ein offener Stromkreis gemessen wird, zeigt das Display „OL“ an. Wenn Sie Messungen bei Installationen der Kategorie III oder höher durchführen, verwenden Sie die Messspitzenabdeckung. Stellen Sie den Funktionsschalter auf die Stellung . Wählen Sie mit der Taste Modus (M) den akustischen Durchgangsmodus . Stecken Sie den Bananenstecker der schwarzen Messleitung in die negative Buchse auf der Unterseite des Messgeräts. Legen Sie die Prüfspitzen an den Stromkreis oder das zu prüfende Kabel. Wenn der Widerstand unter ca. 50 liegt, ertönt ein akustisches Signal. 381676A-de-DE_V1.1 08/15...
Seite 11
Logikpegel an. Wenn der Messwert zwischen 0 und 1,5 V liegt, leuchtet die grüne LED auf und das Display zeigt einen Pfeil nach unten an. Das Ergebnis des Logiktests ist LOW („0“). Wenn der Messwert zwischen 1,5 und 3,5 V liegt, leuchten die grüne und rote LED NICHT. Wenn der Messwert zwischen 3,5 und 5 V liegt, leuchtet die rote LED auf und das Display zeigt einen Pfeil nach oben an. Das Ergebnis des Logiktests ist HIGH („1“). Siehe nachfolgende Abbildung. 1.5V 3.5V LOW „0“ HIGH „1“ LOW ‘0’ HIGH ‘1’ Green LED ON Grüne und rote LED Green & Red LED OFF Rote Red LED ON Grüne leuchtet leuchtet 381676A-de-DE_V1.1 08/15...
Wartung WARNHINWEIS: Um einen elektrischen Stromschlag zu vermeiden, trennen Sie die Messleitungen von jeglicher Spannungsquelle, bevor Sie die hintere Abdeckung oder den Batteriefachdeckel entfernen. WARNHINWEIS: Um einen Stromschlag zu vermeiden, verwenden Sie das Messgerät nicht bevor die Batterieabdeckung richtig und sicher befestigt ist. Dieses Messgerät wurde entwickelt, um jahrelange zuverlässige Dienste zu leisten. Wenn aber die folgenden Richtlinien nicht eingehalten werden, kann die Zuverlässigkeit des Messgeräts beeinträchtigt werden: 1. HALTEN SIE DAS MESSGERÄT TROCKEN. Wenn es nass geworden ist, wischen Sie es ab und lassen Sie es vor Gebrauch trocknen. 2. VERWENDEN SIE DAS MESSGERÄT BEI NORMALEN TEMPERATUREN. Extreme Umgebungstemperaturen können die Lebensdauer elektronischer Bauteile verkürzen und Kunststoffteile verformen oder schmelzen. 3. BEHANDELN SIE DAS MESSGERÄT BEHUTSAM UND VORSICHTIG. 4. HALTEN SIE DAS MESSGERÄT SAUBER. Wischen Sie es gelegentlich mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie keine Chemikalien, Reinigungsflüssigkeiten, Scheuer‐oder Reinigungsmittel. 5. BENUTZEN SIE NUR FRISCHE BATTERIEN DER EMPFOHLENEN GRÖSSE UND DES EMPFOHLENEN TYPS. 6. WENN DAS MESSGERÄT FÜR EINEN LÄNGEREN ZEITRAUM AUFBEWAHRT WIRD, ENTFERNEN SIE DIE BATTERIEN. 7. Reparaturen dürfen nur von ausgebildetem Personal durchgeführt werden. 381676A-de-DE_V1.1 08/15...
Die Entsorgung über den Hausmüll ist verboten. Entsorgung: Befolgen Sie die rechtlichen Vorschriften bezüglich der Entsorgung des Gerätes am Ende seiner Lebensdauer. Weitere Sicherheitshinweise zu Batterien Entsorgen Sie Batterien niemals im Feuer. Batterien könnten explodieren oder auslaufen. Mischen Sie niemals unterschiedlichen Batterietypen. Installieren Sie stets neue Batterien des gleichen Typs. Messleitungen oder Krokodilklemmen ersetzen WARNHINWEIS: Ersatzmessleitungen müssen die gleichen Werte (oder besser) haben wie die mit dem Messgerät mitgelieferten Leitungen: 600 V/10 A Wenn die Isolierung der Messleitungen beschädigt wurde oder die Litzen freiliegen, müssen die Leitungen ersetzt werden. Wenden Sie sich an die Verkaufsstelle für Einzelheiten zur Bestellung von Messleitungen oder Krokodilklemmen bzw. besuchen Sie für Unterstützung die Website www.extech.com von Extech. Vergessen Sie nicht, die positive (+) rote Messspitzenabdeckung bei Installationen der Kategorie III oder höher zu benutzten. Entfernen Sie die positive Messspitzenabdeckung bei Installationen der Kategorie II (oder niedriger). Reinigung Reinigen Sie das Messgerät mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs‐ oder Lösungsmittel. Nehmen Sie das Messgerät nicht in Betrieb, wenn es nass oder feucht ist. Lassen Sie es vor Gebrauch vollständig trocknen. 381676A-de-DE_V1.1 08/15...
200 0,1 2 k 0,001 k 20 k 0,01 k (1,0 % des Messwerts + 1 Stelle) 200 k 0,1 k 2 M 0,001 M (1,0 % des Messwerts+ 5 Stellen) 20 M 0,01 M Leerlaufspannung: ungefähr 250 mV; Überlastschutz: 250 V DC oder AC rms Durchgang Falls der Widerstand weniger als 50 beträgt, ertönt ein Signal. Leerlaufspannung: ungefähr 500 mV; Überlastschutz: 250 V DC oder AC rms Diodentest 0,001 V Zeigt die ungefähre Durchlassspannung an Gleichstrom in Durchlassrichtung: ca. 1 mA Sperrspannung: ca. 1,5 V Überlastschutz: 250 V DC oder AC rms Logiktest 0 bis 1,5 V (LOW „0“) Grüne LED leuchtet 1,5 bis 3,5 V Grüne/rote LEDs leuchten; 3,5 bis 5 V (HIGH „1“) Rote LED leuchtet Eingangsimpedanz 1 M; Überlastschutz: 250 V DC oder AC rms Anmerkung zur Genauigkeit: Genauigkeitsangaben bestehen aus zwei Elementen: (% Messwert) – Dies ist die Genauigkeit des gemessenen Stromkreises. (+ Stellen) – Dies ist die Genauigkeit des Analog‐Digitalwandlers. Die Genauigkeit wird bei 18 C bis 28 C (64 F bis 82 F) und weniger als 75 % RH angegeben 381676A-de-DE_V1.1 08/15...