Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheits - Und Messvorrichtungen - EdilKamin BASIC Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 98

SICHERHEITS - und MESSVORRICHTUNGEN

Thermoelement Rauchgase
Am Rauchabzug installiert, ermittelt es die Rauchgastemperatur. Es steuert die Zündphase und im Fall von zu niedriger oder zu hoher
Temperatur blockiert es den Ofen (Stopp Flamme oder Übertemperatur Rauchgas).
Sicherheitsthermostat Förderschnecke
In der Nähe des Pelletbehälters gelegen, unterbricht er die Stromversorgung des Getriebemotors, wenn die Temperatur zu hoch ist.
Wassertemperatur-Messsonde
Liest die Wassertemperatur im Heizofen und sendet zur Verwaltung der Regelung der Leistung des Heizofens die Auskunft an die
Steuerkarte.
Bei zu hohen Temperaturen wird eine Blockierungsphase in die Wege geleitet.
Sicherheitsthermostat der Übertemperatur des Wassers mit manueller Rückstellung
Liest die Temperatur im Heizofen. Bei zu hoher Temperatur unterbricht er die Stromversorgung des Getriebemotors. Für den Fall, dass
der Thermostat ausgelöst wurde, ist er durch Drücken der entsprechenden Taste auf der Rückseite des Heizofens wieder einzuschal-
ten (siehe Seite 120).
Überdruckventil
Bei Erreichen des Nenndrucks lässt es das in der Anlage enthaltene Wasser entweichen, mit der anschließenden Notwendigkeit des
Nachfüllens.
ACHTUNG!!!! An den Anschluss an das Kanalisationsnetz denken.
Manometer
Auf der linken rückwärtigen Seitenwand (Esprit-Magic-Prestige) und unter dem vorderen Blechaufsatz (Basic) angebracht, ermöglicht
es das Ablesen des Wasserdrucks im Heizofen. Bei Ofen in Betrieb wird ein Druck von 1 bar empfohlen. (siehe Seite 110).
IM FALL EINER BLOCKIERUNG ZEIGT DER HEIZOFEN DIE URSACHE AUF DEM DISPLAY AN UND SPEICHERT DIE
ERFOLGTE BLOCKIERUNG.
BESTANDTEILE
Widerstand
Verursacht das Auslösen der Verbrennung des Pellet. Er bleibt eingeschaltet, bis die Rauchgastemperatur gegenüber der vor dem
Zünden um 15°C gestiegen ist.
Rauchabzug
Drückt" die Rauchgase in den Rauchabzug und saugt durch Unterdruck Verbrennungsluft an.
Getriebemotoren
Betreibt die Förderschnecke und ermöglicht den Transport des Pellet vom Behälter zum Brenntiegel.
Umwälzpumpe
"drückt" das Wasser in Richtung der Heizungsanlage.
Geschlossenes Ausdehnungsgefäß
"absorbiert" die aufgrund der Erwärmung erzeugten Schwankungen des Volumens des im Heizofens enthaltenen Wassers.
Es ist erforderlich, dass ein Techniker auf der Grundlage des Gesamtinhalts des Wassers der Anlage entscheidet, ob das bestehende
Ausdehnungsgefäß durch ein weiteres ergänzt wird!
Entlüftungsventil
Im oberen Teil angebracht, ermöglicht es die Entlüftung von möglicherweise beim Befüllen des Heizofens mit Wasser vorliegender
Luft.
Ablaufhahn
Im unteren Teil im Inneren des Heizofens angebracht; zu öffnen, falls das Entleeren des in ihm enthaltenen Wassers erforderlich wird.
103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

PrestigeMagicEsprit

Inhaltsverzeichnis