Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EdilKamin BASIC Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 106

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 98
Anlage mit Sanitär-Warmwassererzeugung im Speicher mit Idrokit in Verbindung mit Heizkessel.
Das folgende Schema besitzt nur Richtwertcharakter, die korrekte Installation gebührt dem Klempner.
Anlage als einzige Wärmequelle mit Sanitär-Warmwassererzeugung mit Boiler.
Das folgende Schema besitzt nur Richtwertcharakter, die korrekte Installation gebührt dem Klempner.
HINWEIS:
Der Installateur muss je nach der Art der versorgten Anlage die Möglichkeit eines etwaigen zusätzlichen
Ausdehnungsgefäßes erwägen.
ACHTUNG:
Während der Erzeugung von Warm-Brauchwasser verringert gleichzeitig die Heizleistung der Heizkörper.
ZUBEHÖR:
In den Schaltbildern der vergangenen Seiten ist der Einsatz von Zubehör der Preisliste Edilkamin vorgesehen.
Darüber hinaus sind lose Teile (Wärmetauscher, Ventile, usw. erhältlich). Wenden Sie sich zwecks Auskünften an Ihren Händler.
1. INBETRIEBNAHME (Händler)
Überprüfen, dass die Leitungsanlage ordnungsgemäß ausgeführt wurde und mit einem für die Gewährleistung der Sicherheit
ausreichenden Ausdehnungsgefäß versehen ist. Das Vorliegen des im Heizofen eingebauten Ausdehnungsgefäßes gewährleistet
NICHT einen ausreichenden Schutz vor den Volumenausdehnungen des Wassers der gesamten Anlage.
Den Heizofen mit Strom versorgen und die Abnahme in kaltem Zustand durchführen.
Das Befüllen der Anlage mittels des Füllhahns vornehmen (es wird geraten, den Druck auf etwa 1 bar zu halten).
Während der Befüllungsphase die Pumpe entlüften und die manuelle Entlüftung öffnen (siehe Seite 110)
Dieser Vorgang ist auch anschließend regelmäßig auszuführen.
WASSERANSCHLÜSSE
106
LEGENDE
ACS: Sanitärheißwasser
AF:
Kaltwasser
AL:
Wasserzuflussleitung
C:
Füllen/Nachfüllen
CE:
Elektronische Steuereinheit
EV:
3-Wege-Elektroventil
NA:
Stromlos offener Kontakt
NC:
Stromlos geschlossener Kontakt
GR:
Druckminderer
Ja:
Automatik-Entlüftung
Jm:
Handentlüftung
MI:
Anlagenvorlauf
MT:
Thermostat-Mischer
P:
Umwälzpumpe
RA:
Heizkörper
RE:
Elektronischer Regler
RI:
Anlagenrücklauf
S:
Abfluss
SC30: 30-Platten-Wärmetauscher
ST:
Temperatursonde
TC:
Kontakt-Thermostat
TS:
Heizofen
V:
Kugelventil
Vec:
Geschlossenes Ausdehnungsgefäß
VR:
Rückschlagventil
VSPT: Sicherheits-Druck- und
Überhitzungsschutzventil
LEGENDE
ACS: Sanitärheißwasser
AL:
Wasserzuflussleitung
B:
Boiler
C:
Füllen/Nachfüllen
EV2: 2-Wege-Elektroventil
EV3: 3-Wege-Elektroventil
NA:
Stromlos offener Kontakt
NC:
Stromlos geschlossener Kontakt
GR:
Druckminderer
MI:
Anlagenvorlauf
P:
Umwälzpumpe
RA:
Heizkörper
RI:
Anlagenrücklauf
S:
Abfluss
TS:
Heizofen
V:
Kugelventil
Vec:
Geschlossenes Ausdehnungsgefäß
VSP: Sicherheitsventil

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

PrestigeMagicEsprit

Inhaltsverzeichnis