Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Technische Daten; Symbole - Protool ISP 330 EB Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Dämmstoffsäge ISP 330 EB -
Originalbetriebsanleitung
Inhalt
1
Technische Daten .................................. 7
2
Symbole .............................................. 7
3
Bedienungselemente ............................. 8
4
Einsatzbereich der Maschine ................... 8
4.1
Beschreibung der Maschine .................... 8
4.2
Werkzeugeigenschaften ......................... 8
5
Sicherheitshinweise ............................... 9
5.1
5.2
Dämmstoffsäge ISP 330 EB .................... 9
5.3
Sicherheitsrestrisiken .......................... 12
5.4
Emissionswerte................................... 12
6
Transport und Lieferung ....................... 13
6.1
Lagerung ........................................... 13
7
Einstellung ......................................... 13
7.1
Ziehender Schnitt ............................... 13
7.2
7.3
Elektronik des Motors .......................... 13
8
Inbetriebnahme .................................. 13
8.1
Einlegen der Sägekette ........................ 13
8.2
Füllen des Ölbehälters ......................... 14
8.3
Netzanschluss .................................... 14
9
Betrieb .............................................. 14
9.1
Ein- und Ausschalten ........................... 14
9.2
und der Führungsleiste ........................ 14
9.3
Schnittanzeige .................................... 15
9.4
Führungsschiene ................................. 15
9.5
Absaugung ......................................... 15
10
Nutzung des Zubehörs ......................... 15
10.1 Führungssystem PROTOOL ................... 15
(GRP 800/1400/3000-2) ...................... 15
10.3 Winkelführung (GRP-AG-2) ................... 15
(CN-GRP) ........................................... 15
11
Wartung und Instandhaltung ................ 16
11.1 Kettenspannung ................................. 16
11.3 Kettenschmierung ............................... 16
11.5 Wartung des Kettenrads ....................... 16
Kettenführungsleiste ........................... 16
11.7 Austausch des Kettenrads .................... 17
11.8 Schmierung und Reinigung ................... 17
12
Umweltschutz / Entsorgung ................... 17
13
Gewährleistung .................................. 17
14
Konformitäts erklärung ......................... 18
15
Service .............................................. 18
D
1

Technische Daten

Netzspannung
Netzfrequenz
Nennleistungsaufnahme
Bewegliche Zuleitung
Sicherung
Vorwahl der Drehzahl
Konstant Elektronik
Elektrische Sicherheitsbremse
Begrenzung des Anlaufstroms
Umdrehungen des Kettenrads
je nach Einstellung
der Elektronik:
Maximale Ketten-
geschwindigkeit
Gehrungsschnitt
Gewicht (mit Werkzeug)
Schnitttiefe
[Führungsleiste 13" (33 cm)]
bei 0°
bei 15°
bei 30°
bei 45°
bei 60°
Schutzklasse
Automatisches Schmieren
der Führungsleiste
Kapazität des Ölbehälters
2

Symbole

Doppelte Isolierung
Warnung vor Gefahr allgemein
Warnung vor Stromschlag
Augenschutz tragen!
Gehörschutz tragen!
Atemschutz tragen!
Schutzhandschuhe tragen!
Keinem Regen aussetzen!
Bei Beschädigung oder Durchschneiden der
beweglichen Zuleitung den Stecker sofort
vom Stromnetz trennen
Anleitung / Hinweise lesen
Für Holz nicht einsetzbar!
Akustischer Ausgabewert
Gehört nicht in den Kommunalabfall
Hinweis, Tipp
230 V ~
50 / 60 Hz
1600 W
H07RN-F
15 - 16 A
Stromschutz
2200 - 4600 min
-1
12 m/s
0° - 60°
7 kg
330 mm
315 mm
285 mm
230 mm
165 mm
II /
~ 240 ml
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis