Seite 1
Оригинал Руководства по эксплуатации / Перечень запасных частей 121 – 132 Původní návod pro používání / Seznam náhradních dílů 133 – 142 Instrukcja originalna / Lista części zamiennych 143 – 153 Pôvodný návod k obsluhe / Zoznam náhradných dielov 154 – 163 RGP 150-16 E...
Seite 7
des Werkzeugs vorgeschlagen und der einen Gesichtsschutz, eine Sicher- empfohlen wird. Die einfache Tatsache, heits-Schutzbrille oder eine Schutz- dass sich das Zubehör an das Werkzeug brille auf. Verwenden Sie in ange- anschließen lässt, bedeutet nicht auto- messener Weise Staubschutzmaske, matisch einen sicheren Betrieb. Gehörschutz, Handschuhe und eine Arbeitschürze, die in der Lage sind, d) Die Nenn-Drehzahl des Zubehörs...
m) Nehmen Sie elektromechanisches Verklemmungspunkt. Schleifblätter könnten Werkzeug niemals beim Transport in diesen Fällen sogar brechen. auf Ihrer Seite in Betrieb. Eine et- Der Rückstoß ist das Ergebnis einer nicht waige Berührung mit dem rotierenden sachgemäßen Verwendung des elektro- Werkzeug könnte Ihre Bekleidung erfas- mechanischen Werkzeugs und/oder von sen und das Werkzeug an ihren Körper falschen Arbeits-Vorgehensweisen oder...
5.4 Ergänzende Sicherheitshin- 5.5 Ergänzende Sicherheitshin- weise für die Arbeitstätigkei- weise für die Arbeitstätig- ten Schleifen und Schneiden keit Flächenschleifen Spezifi sche Sicherheitswarnungen für Spezifi sche ergänzende Sicherheits- die Arbeitstätigkeiten Schleifen und warnungen für die Arbeitstätigkeit Abrasivsägen des Flächenschleifens a) Verwenden Sie ausschließlich Schei- a) Verwenden Sie für den Schleifteller ben, die ausdrücklich vom Produ- kein übermäßig großes Schleifpa-...
► Verwenden Sie für den Außenbereich nur Schleifen mit Schleifscheibe a < 2,6 m/s dafür zugelassene Verlängerungskabel K = 1,5 m/s und Kabelverbindungen. Die angegebenen Emissionswerte (Vibra- ► Führen Sie das Gerät nur in eingeschal- tion, Geräusch) wurden gemäß den Prüf- tetem (laufenden) Zustand ins Material.
Elektronik auf einem konstanten oder unausgewuchtet laufen, sonst ist er Niveau aufrechterhalten. Dadurch wird ein auszuwechseln. konstanter Arbeitsvorschub und ein gleich- ► Nur PROTOOL-Originalwerkzeugköpfe ein- mäßiger Materialabtrag garantiert. setzen. Elektronischer Überlastschutz 7.3 Werkzeugkopf einsetzen Bei einer extremen Maschinenüberlast wird Geeigneten Werkzeugkopf entsprechend der Motor durch die Elektronik vor Beschä-...
7.6 Werkzeugwechsel Stift [2-1] durch die Öffnung im Steck- schlüssel [2-2] stecken und Spannmutter WARNUNG abschrauben [2-3]. Werkzeugkopf [2-4] auf die Spindel aufset- Vor jeder Instandhaltung der Maschi- zen. Dabei ist auf die Position der Feder [2-6] ne den Netzstecker aus der Steckdose zu achten, diese darf nicht ausrutschen.
Ist dies nicht der gender, trockener Staub abgesaugt, ist ein Fall, sind diese vom Werkzeugkopf zu spezieller Staubsauger aus der PROTOOL- lösen. Reihe zu verwenden. Der Absaugstutzen [1-1] ist für einen Ab- saugschlauch mit 35 mm geeignet.
10 Umweltschutz / Beanstandungen können nur anerkannt wer- Entsorgung den, wenn das Gerät unzerlegt an den Liefe- ranten oder an eine autorisierte PROTOOL- Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpa- -Kundendienstwerkstätte zurückgesendet ckungen sollen einer umweltgerechten Wie- wird. Bewahren Sie Bedienungsanleitung, derverwertung zugeführt werden.
12 Konformitätserklärung Renovierungsfräse Serien-Nr. RGP 150-16 E 60403885, 60403671 Wir erklären in alleiniger Verantwortung, Stanislav Jakeš daß dieses Produkt mit den folgenden Nor- Forschung und Entwicklung men oder normativen Dokumenten überein- stimmt: Protool GmbH Wertstr. 20 EN 55 014-1, EN 55 014-2, EN 60 745-1,...