Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Schritte - PowerBox Systems PowerBox Royal SRS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Erste Schritte

a) Einbauhinweise
Die PowerBox Royal SRS hat in der Bodenplatte zur Befestigung vier
Gummitüllen eingebaut. Befestigen Sie die Royal SRS mit den beigelegten
Schrauben auf einem vibrationsfesten Untergrund. Verwenden Sie trotz der
hohen Vibrationsfestigkeit aller PowerBox Produkte keine dünnen GFK oder
CFK Platten als Untergrund. Speziell im Falle der Royal SRS erfordert der
eingebaute iGyro hier besondere Festigkeit.
Die PowerBox Royal SRS kann in jeder beliebigen Lage eingebaut werden,
sofern diese im rechten Winkel zur Flugrichtung erfolgt. Im iGyro Menü oder im
Basic Setup Assistenten muss lediglich die Einbaulage eingestellt werden. Der
Pilot muss nicht mit Achsenangaben wie X, Y, Z arbeiten, sondern arbeitet
immer mit den Begriffen: Aileron (Querruder), Elevator (Höhenruder) und
Rudder (Seitenruder). Da der eingebaute iGyro mit Drehratensensoren
arbeitet, muss die Royal SRS nicht im Schwerpunkt eingebaut sein.
Um den SensorSchalter einzubauen, können Sie die Innenverpackung als
Schablone benutzen. Montieren Sie den SensorSchalter ebenfalls an einer
schwingungsarmen Stelle. GFK-Seitenwände eines Motormodells sind dafür
ungeeignet, da sie stark vibrieren. Verstärken Sie die gewünschte Stelle mit
einem 2-3mm starken Sperrholzbrett. Meist reichen 20-40mm Holz um den
Schalter, um die GFK Wand zu versteifen. Das eingeklebte Brett dämpft so die
Vibrationen und die Schrauben zur Befestigung des Schalters haben einen
festen Sitz.
Das Info Display sollten Sie ebenfalls an vibrationsgeschützter Stelle - am
besten gut sichtbar einbauen. Das Display muss nicht im Modell verbleiben, die
Royal SRS funktioniert auch ohne Info Display. Es muss lediglich beachtet
werden, dass das Display während des Betriebes nur im Hauptbildschirm
wieder angesteckt werden kann.
Schließen Sie den SensorSchalter, das InfoDisplay und Ihre Akkus an die
PowerBox an. Die Royal SRS besitzt ein freies Output-Mapping. Das
bedeutet, Sie können allen Ausgängen beliebige Funktionen zuordnen.
Deshalb sollten Sie die Servos erst später anschließen - siehe Punkt 3d.
-08-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis