Jeti Duplex:
Schließen Sie zwei R-Sat2 Satelliten direkt an RX1 und RX2 an. Ein Satellit
wird als „Clone", der andere als „Normal" betrieben. Folgende Einstellungen
haben sich bewährt:
- Output Mode: Computed
- Signal Fault: off
- Signal Fault Delay: 0.5s
- Output period: 24ms (bei Nutzung von 12 - 16 Kanälen auf 28ms stellen)
- PPM 8, 9, 12, 16 abhängig von Ihrem Sender/Sendermodul
d) Einstellen des Akkutyps
Um eine optimale Akkukontrolle zu gewährleisten, ist es nötig, den Akkutyp wie
auch die Kapazität der verwendeten Akkus einzustellen. Sie finden diese
Einstellmöglichkeit im POWER/TELEMETRY Menü:
- CHEMISTRY:
- CAPACITY:
e) Einstellen der Ausgangsspannung
Die Royal SRS hat insgesamt vier unabhängige Hochleistungs-Spannungs-
regler eingebaut. Diese sind, um 100% Redundanz zu gewährleisten,
paarweise zusammengefasst. Jedes dieser Regler Paare A und B ist in der
Ausgangsspannung einstellbar. Sie können das Regler Paar A zum Beispiel
auf 7,4V Ausgangsspannung einstellen und das Regler Paar B auf 5,9V. Damit
können Sie gemischt HV-Servos und Normale Servos an der PowerBox Royal
SRS betreiben. Welche Ausgänge dem Bereich A, und welche dem Bereich B
zugeordnet sind, können Sie an der Markierung A (rot) und B (schwarz) auf
dem Gehäusedeckel erkennen. Mit der Output Mapping Funktion hat man
hier
jede
Möglichkeit
Ausgangsspannung zuzuordnen.
Hinweis: Auch die PowerBUS Ausgänge sind jeweils dem Spannungsbereich
A und dem Spannungsbereich B zugeordnet.
wählen Sie zwischen 3 Akkutypen aus: LiPo, NiMH oder
LiFePo
Stellen Sie hier die Kapazität Ihrer Akkus ein. Bei einem
Reset nach dem Laden wird auf diesen Wert zurückgesetzt.
bestimmten
Funktionen
-11-
die
gewünschten