Restwasserverdampfung
Bei einem Garvorgang mit Feuchteun-
terstützung, der ohne Unterbrechung
abläuft, verbleibt kein Restwasser im
System. Das Wasser wird vollständig
über die Anzahl der Dampfstösse ver-
dampft.
Wenn ein Garvorgang mit Feuchteunter-
stützung manuell oder durch einen
Stromausfall unterbrochen wird, ver-
bleibt das noch nicht verdampfte Was-
ser im Verdampfungssystem.
Bei der nächsten Nutzung der Betriebs-
art M Chef + Klimagaren , Klimaga-
ren oder eines Automatikpro-
gramms mit Feuchteunterstützung er-
scheint
Restwasser verdampfen?
Optionen
überspringen
Starten Sie die Restwasserverdamp-
fung möglichst sofort, damit beim
nächsten Garvorgang ausschliesslich
Frischwasser auf das Gargut ver-
dampft wird.
Betriebsarten mit Feuchteunterstützung
mit den
und
ja
.
Ablauf der Restwasserverdampfung
Bei der Restwasserverdampfung wird
der Dialoggarer aufgeheizt und das ver-
bliebene Wasser in den Garraum ver-
dampft.
Die Restwasserverdampfung kann je
nach vorhandener Wassermenge bis zu
30 Minuten dauern.
Wasserdampf kann zu Verbrühungen
führen.
Öffnen Sie während der Restwasser-
verdampfung nicht die Tür.
Bei der Restwasserverdampfung
schlägt sich Feuchtigkeit im Garraum
und an der Tür nieder. Entfernen Sie
diese Niederschläge unbedingt nach
dem Abkühlen des Garraums.
97