Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cocraft HT 10 Bedienungsanleitung Seite 75

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HT 10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

24. Das Gerät niemals in der Nähe von leicht entzündlichen Flüssigkeiten oder Gasen
verwenden.
25. Sicherstellen, dass alle Personen, die die Säge benutzen, die gesamte Bedienungs-
anleitung gelesen haben.
26. Benutzer müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Benutzer, die erst 16 Jahre alt
sind, müssen während der Arbeit an der Säge von einem Ausbilder beaufsichtigt
werden. Ist die Säge an die Steckdose angeschlossen, müssen Kinder unbedingt
ferngehalten werden.
27. Sicherstellen, dass abgesägte Teile vom Sägetisch genommen werden, damit
diese nicht vom Sägeblatt weggeschleudert werden.
28. Personen, die an der Säge arbeiten, niemals ablenken.
29. Niemals versuchen das Sägeblatt anzuhalten, indem ein Gegenstand an die Seite
des Sägeblattes gedrückt wird, nachdem die Säge ausgeschaltet worden ist.
30. Niemals Sägeblätter verwenden, die nicht mit den technischen Daten in dieser
Bedienungsanleitung übereinstimmen.
31. Vor jedem Einsatz sicherstellen, dass die Schutzvorrichtungen über dem Sägeblatt
unbeschädigt sind und ordnungsgemäß funktionieren.
32. Die Sägeblatthaube so einstellen, dass sie beim Sägen leicht am Werkstück
anliegt. Die Schutzhaube niemals in geöffneter Position fixieren und
die Schutzvorrichtungen der Säge niemals entfernen oder deren Funktion ändern.
33. Die Säge nicht zum Nuten und Falzen benutzen.
34. Die Säge nicht zum Fräsen von Nuten benutzen, die im Werkstück abschließen.
35. Niemals beschädigte oder fehlerhafte Schutzvorrichtungen benutzen, sondern
solche vor der Arbeit mit der Säge unbedingt austauschen.
36. Niemals Werkstücke sägen, die zu klein sind, um sie sicher halten zu können.
37. Bei der Bearbeitung von langen Werkstücken immer eine Auflage, Rollenbock etc.
als Stütze verwenden.
38. Runde Werkstücke auf geeignete Weise festspannen, damit sie sich nicht drehen
können.
39. Sicherstellen, dass sich keine Metallteile wie z. B. Nägel oder Schrauben im
Werkstück befinden.
40. Das Werkstück beim Sägen immer gegen den Sägetisch und den Anschlag drücken.
41. Niemals mehrere Werkstücke gleichzeitig sägen.
42. Niemals versuchen Späne, Splitter oder festsitzendes Holz zu entfernen,
solange das Sägeblatt rotiert. Vor Einstellarbeiten und Wartung das Gerät immer
ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen.
43. Das Gerät immer ausschalten und den Stecker abziehen, wenn der Arbeitsbereich
verlassen wird.
44. Sämtliche Schutz- und Sicherheitsvorrichtungen müssen sofort nach erfolgter
Reparatur oder Wartung wieder angebracht werden.
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis