Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cocraft HT 10 Bedienungsanleitung Seite 72

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HT 10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

8. Geeignete Arbeitskleidung tragen.
-
Niemals lockere Kleidungs- oder Schmuckstücke tragen, da sie an rotierenden
Teilen hängenbleiben können.
-
Bei der Arbeit im Freien rutschsichere Schuhe tragen.
-
Bei langem Haar ein Haarnetz oder Ähnliches tragen.
9. Persönliche Schutzausrüstung tragen.
-
Augenschutz tragen.
-
Bei Arbeitsmomenten, die viel Staub beinhalten, einen Atemschutz anziehen.
-
Gehörschutz tragen.
-
Beim Handhaben von Sägeblättern und scharfem Material immer Schutzhand-
schuhe tragen. Lose Sägeblätter immer in einer Schutzhülle, z. B. der Original-
verpackung, aufbewahren.
10. Staubabsaugung anschließen.
-
Hat das Elektrowerkzeug einen Anschluss zu Staubabsaugung, muss diese
korrekt angeschlossen und benutzt werden, dies überprüfen.
11. Sicherstellen, dass das Kabel nicht beschädigt wird.
-
Niemals am Kabel sondern immer am Stecker ziehen, wenn die Maschine
vom Strom getrennt werden soll. Das Netzkabel von Hitze, Öl und scharfen
Kanten fernhalten.
12. Das Werkstück festspannen.
-
Das Werkstück nach Möglichkeit immer festspannen. Das ist sicherer,
als das Werkstück von Hand festzuhalten.
13. Nicht zu weit strecken.
-
Die ganze Zeit über stabil mit beiden Füßen auf dem Boden stehen und auf ein
sicheres Gleichgewicht achten.
14. Alle Werkzeuge sorgfältig warten.
-
Sicherstellen, dass alle Werkzeuge scharf und sauber sind, sodass die Arbeit
sicher ausgeführt werden kann und das Ergebnis optimal wird.
-
Die Anweisungen zum Schmieren und zum Wechseln von Zubehör befolgen.
-
Das Stromkabel des Elektrowerkzeugs regelmäßig kontrollieren. Bei Beschädigung
das Kabel von einem qualifizierten Fachmann austauschen lassen.
-
Evtl. Verlängerungskabel regelmäßig überprüfen. Kabel austauschen, falls sie
irgendwie beschädigt sind.
-
Alle Griffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett halten.
15. Das Elektrowerkzeug immer vom Stromnetz trennen.
-
Das Elektrowerkzeug bei Nichtbenutzung, vor Service und Wartung oder vor
dem Zubehörwechsel (Sägeblätter, Bits usw.) immer vom Stromnetz trennen.
16. Einstellwerkzeuge und Schlüssel abnehmen.
-
Es sollte zur Gewohnheit werden, vor dem Einschalten zu überprüfen,
dass Einstellwerkzeuge und Schlüssel vom Elektrowerkzeug entfernt wurden.
17. Versehentliches Einschalten vermeiden.
-
Sicherstellen, dass sich der Schalter in Position OFF befindet befindet, bevor
das Elektrowerkzeug an das Stromnetz angeschlossen wird.
72

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis