Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cocraft HT 10 Bedienungsanleitung Seite 74

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HT 10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

3. Bei Unkenntnis über die Handhabung der Säge sollte eine kundige Person um
Rat gefragt werden.
4. Niemals aus der freien Hand sägen. Bevor mit dem Sägen begonnen wird,
das Werkstück auf eine geeignete Weise am Anschlag fixieren. Erfordert
das Werkstück, dass die eine Hand bis auf 10 cm in die Nähe des Sägeblattes
gelangt, muss das Werkstück vor dem Sägen mit einer Zwinge festgespannt werden.
5. Warnung! Die Hände vom Sägeblatt fernhalten. Niemals kleine Stücke sägen.
Einen Schieber verwenden.
6. Den Schiebestock bei Nichtgebrauch immer zusammen mit der Säge aufbewahren.
7. Kontrollieren, dass das Sägeblatt gut zentriert und scharf ist sowie frei und ohne
Vibrationen läuft.
8. Warten, bis der Motor seine Drehzahl erreicht hat, bevor mit dem Sägen begonnen wird.
9. Die Lüftungsschlitze des Motors sauber und frei von Verunreinigungen halten.
10. Immer darauf achten, dass alle Schrauben der Zwinge fest angezogen sind, bevor
mit dem Sägen begonnen wird, auch wenn der Tisch in fester Winkellage fixiert ist.
11. Darauf achten, dass das Sägeblatt und die Flansche sauber sind, die Spindel-
mutter fest angezogen ist und nur die zur Säge passenden Blattflansche
verwendet werden.
12. Der Spaltkeil muss einen Radius haben, der dem des Sägeblatts entspricht.
13. Durchmesser, Geschwindigkeitsklasse und sonstige technischen Daten des
Sägeblatts müssen mit den technischen Daten der Säge übereinstimmen.
14. Lange Werkstücke beim Sägen abstützten.
15. Vor dem Sägen immer sicherstellen, dass das Sägeblatt nicht auf irgendeine Weise
beschädigt ist. Ein beschädigtes Sägeblatt sofort auswechseln.
16. Die Säge nicht betreiben, wenn ein Teil fehlt, sie auf irgendeine Weise beschädigt
ist oder nicht fehlerfrei funktioniert. Das Kabel aus der Steckdose ziehen, falls
ungewohnte Geräusche oder Vibrationen auftreten. Das Gerät von einem
qualifizierten Servicetechniker reparieren lassen, bevor es erneut benutzt wird.
17. Das Gerät niemals betreiben, wenn eine Schutzvorrichtung fehlt oder nicht
fehlerfrei funktioniert.
18. Bei laufendem Sägeblatt niemals in dessen Nähe kommen. Immer stabil und mit
gutem Gleichgewicht stehen.
19. Sicherstellen, dass das Sägeblatt frei rotieren kann (besonders nach Transport und
Sägeblattwechsel), bevor die Säge gestartet wird.
20. Keine Schnellstahlsägeblätter (HSS) verwenden, wenn die Säge mit Hartmetall-
sägeblatt geliefert wird.
21. Den Stromschalter loslassen und warten, bis das Sägeblatt angehalten hat,
bevor das Werkstück weggenommen oder eine Einstellung geändert wird.
22. Abgesägte Teile des Werkstückes oder festgeklemmte Teile erst dann entfernen,
wenn das Sägeblatt zum Stillstand gekommen ist.
23. Niemals eisenhaltige Metalle, Ziegel oder Mörtel sägen.
74

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis