Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KSB Calio Betriebs-/Montageanleitung Seite 60

Hocheffiziente heizungsumwälzpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mögliche Ursache
E06
▪ Spannungsfehler
E08
▪ Motorfehler
▪ Fehler Rotorwinkel, verursacht durch
Fremddurchströmung oder andere
Ursachen wie z. B. Rotorblockade.
E11
▪ Kabelbruch Temperatursensor (NTC) im
Motor
E12
▪ Firmware nicht kompatibel
E13
▪ Kein Pumpenmodell ist geladen.
(Pumpe schaltet ab.)
I10
▪ Leitungsbruch Steuersignal 0-10 V
(Pumpe schaltet nicht aus. Einstellbar
über KSB-Servicetool)
I14
▪ Bei Doppelpumpen sind beide Pumpen
als linke Pumpe programmiert.
(Pumpen laufen weiter.)
60 von 64
9 Störungen: Ursachen und Beseitigung
Beseitigung
▪ Prüfen, ob die Versorgungsspannung mit den Angaben auf
dem Typenschild übereinstimmt.
▪ Netzspannung messen.
▪ Spannungsversorgung der Pumpe für 1 Minute trennen,
anschließend wieder einschalten.
▪ Sind Störungen / Alarme nicht beseitigt, Motor durch KSB-
Service prüfen lassen.
▪ Durch KSB-Service prüfen lassen.
▪ Firmware-Update durchführen.
▪ Firmware-Update durchführen.
▪ Pumpenbaugröße gemäß Angaben auf dem Typenschild
laden.
▪ Analoges Steuersignal 0-10 V prüfen.
▪ Firmware-Update für rechte Pumpe durchführen.
Calio
6)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis