Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KSB Calio Betriebs-/Montageanleitung Seite 48

Hocheffiziente heizungsumwälzpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

48 von 64
7 Bedienung
Der Analogeingang ist auch zur Eingabe von Istwerten (Differenzdruck,
Mediumstemperatur) konfigurierbar. Die Einstellungen zum Analogeingang sind in
der Zusatzbetriebsanleitung KSB-Servicetool beschrieben.
Einstellung
Das Display aktiviert sich aus dem Ruhemodus durch Drücken des Bedienelements.
Das Display zeigt die aktuelle Betriebsart sowie abwechselnd elektrische Leistung und
Förderstrom. Nach 5 Minuten ohne Eingabe / Betätigung der Tasten wechselt das
Display zurück in den Ruhemodus.
Tabelle 23: Einschalten und Ausschalten 0-10 V
Schritt 1: Submodus (DUAL, Modbus, 0-10 V) aktivieren
▪ Bedienelement für 6 Sekunden drücken.
– Eines der Symbole der Unterbetriebsarten
Doppelpumpenbetrieb (DUAL), Modbus und 0-10 V blinkt.
Schritt 2: Betriebsart 0-10 V wählen
▪ Bedienelement drehen und gewünschte Betriebsart wählen.
0-10 V
Schritt 3: Betriebsart 0-10 V aktivieren oder deaktivieren
▪ Bedienelement drücken.
– Das Symbol leuchtet. Bei aktivem Signal leuchten die
Kreissegmente in Abhängigkeit vom Wert des
Eingangssignals.
HINWEIS
Wenn für 10 Sekunden keine Eingabe erfolgt, werden die getätigten Eingaben
verworfen.
Tabelle 24: LED-Segment in Abhängigkeit zur elektrischen Spannung
LED-Segment beleuchtet
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
HINWEIS
Zum Start der Pumpe muss das Klemmenpaar RUN gebrückt sein (Werkseinstellung)
oder das Signal START an diesem Klemmenpaar anliegen.
Calio
Elektrische Spannung [V]
2,4
3,2
4,0
4,8
5,6
6,4
7,2
8,0
8,8
9,6
10,0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis