Parameterbeschreibung
Auswahl Betriebsart
Sollwertvorgabe
Pumpen Start/Stop
Modbus Baudrate
Modbus-Adresse
Modbus-Parität
4)
Weitere Informationen in der Zusatzbetriebsanleitung KSB-Servicetool.
7 Bedienung
Register
Länge [Byte] Typ/Format
08 34
00 02
ENUM
08 35
00 02
UINT16
08 36
00 02
ENUM
0B B8
00 02
ENUM
0B B9
00 02
UINT16
0B BA
00 02
UINT16
Datenpunkte
Die Datenpunkte vom Typ R sind nur lesbar, während die Datenpunkte des Typs R/W
sowohl schreibbar als auch lesbar sind.
Tabelle 27: Datenpunkte Lesen und Schreiben
Funktion
Lesen
Schreiben
Alle Register (07 D0 ... 07 DE) sind über den Funktionscode 0×03 (Read Holding
Registers) als gesamter Block auslesbar.
Tabelle 28: Beschreibung Fehlerwert
Fehlerwert
Beschreibung
E01
Temperaturlimit überschritten
E02
Überstrom
E03
Interner Fehler
E04
Rotor blockiert
E05
Temperaturanstieg Drehzahlreduzierung
E06
Netzspannung zu hoch / zu niedrig
E07
Testalarm
E08
Motorfehler
E09
Hohe Mediumstemperatur
E11
Kabelbruch NTC / Drehzahlreduzierung
E12
Firmware-Update notwendig
E13
Pumpenbaugröße nicht gewählt
E15
Minimaler Durchfluss
E16
Maximaler Durchfluss
I10
Kabelbruch am Analogeingang
I14
Beide Pumpen Linkseinstellung
Calio
Einheit
1 = Konstantdruckregelung
4 = Proportionaldruckregelung
(Werkseinstellung)
8 = Eco-Mode
16 = Stellerbetrieb
0 - 9999
(entspricht 0 - 100 % Sollwert)
0×05 = Pumpe Stopp
0×A0 = Pumpe Start
(Überschreitet den externen
RUN-Kontakt nicht)
0 = 19.200 (Werkseinstellung)
2 = 4.800
3 = 9.600
4 = 19.200
5 = 38.400
6 = 57.600
7 = 115.200
0 - 247, Default-Adresse 17
2 = PE: Parität Even
(Werkseinstellung)
1 = PO: Parität Odd
0 = P-: Keine Parität
Funktionscode
Funktionscode 03 (0×03 Read Holding Registers)
Funktionscode 16 (0×10 Write Multiple Register)
4)
Zugriffsart
R/W
R/W
R/W
R/W
R/W
R/W
Bit
0
1
2
3
4
5
6
7
8
10
11
12
14
15
9
13
51 von 64