7 Bedienung
Es wird empfohlen, den Eco-Mode dem Proportionaldruck vorzuziehen. Die
Leistungsersparnis beträgt maximal 53 % und im Durchschnitt 36 %. Die
Leistungsersparnis ist in der nachstehenden Abbildung dargestellt:
60
[%]
20
0
0
2
4
Abb. 23: Einsparpotential Eco-Mode gegenüber Proportionaldruck am Beispiel
Baugröße 25-100
Einstellung
Das Display aktiviert sich aus dem Ruhemodus durch Drücken des Bedienelements.
Das Display zeigt die aktuelle Betriebsart sowie abwechselnd elektrische Leistung und
Förderstrom. Nach 5 Minuten ohne Eingabe / Betätigung der Tasten wechselt das
Display zurück in den Ruhemodus.
Tabelle 18: Einstellung des Eco-Modes und des Sollwerts
Schritt 1: Einstellmodus aktivieren
▪ Bedienelement für 3 Sekunden drücken.
– Die zuletzt gewählte Betriebsart blinkt.
Schritt 2: Betriebsart Eco-Mode wählen
▪ Bedienelement drehen und gewünschte Betriebsart wählen.
ECO
Schritt 3: Betriebsart Eco-Mode aktivieren
▪ Bedienelement drücken.
– Die Anzahl der blinkenden LED-Segmente zeigt den zuletzt
eingestellten Sollwert an.
Schritt 4 a: Vorhandene Sollwerteinstellung übernehmen
▪ Bedienelement drücken.
Schritt 4 b: Neue Sollwerteinstellung vornehmen
▪ Bedienelement drehen und gewünschten Sollwert in 1 %
Schritten im Bereich 0 % bis 100 % einstellen.
– Drehen im Uhrzeigersinn erhöht den Sollwert, Drehen
gegen den Uhrzeigersinn verringert den Sollwert.
– Jedes LED-Segment leuchtet in 10 % Schritten.
▪ Bedienelement drücken und gewünschten Sollwert speichern.
HINWEIS
Wenn für 10 Sekunden keine Eingabe erfolgt, werden die getätigten Eingaben
verworfen.
Calio
3
6
8
[m /h]
12
43 von 64