Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modbus-System Anschließen - KSB Calio Betriebs-/Montageanleitung

Hocheffiziente heizungsumwälzpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 8: Technische Daten Modbus-Schnittstelle
Parameter
Klemmenquerschnitt
Schnittstelle
28 von 64
5 Aufstellung/Einbau
5.6.1.6 Modbus-System anschließen
Anschluss an übergeordnete Automationssysteme per Modbus am Beispiel von 4
Pumpen
Die Kommunikation zwischen den angeschlossenen Pumpenaggregaten und dem
Modbus-Master erfolgt über Modbus. An den offenen Kabelenden (1. und letzter
Anschluss in einem Bussystem) entstehen Leitungsreflexionen. Die
Leitungsreflexionen sind umso stärker, je größer die gewählte Baudrate ist.
Abschlusswiderstände setzen zum Erreichen eines definierten Ruhepotentials
Geringhalten von Reflexionen.
ü Steuereinheit ist spannungsfrei geschalten.
1. Pumpen wie dargestellt über ihre Modbus-Klemmen linienförmige verkabeln.
ð Netzwerkkabel mit definiertem Wellenwiderstand verwenden (Leitungstyp B
nach TIA 485-A).
2. Abschlusswiderstand von 120 Ω am 1. und letzten Modbus-Teilnehmer in einer
Buslinie setzen.
Anschluss an Gebäudeleittechnik (GLT)
Modbus-Master
Adresse 1
Adresse n-1
Adresse n
Abb. 13: Modbus-Verkabelung Pumpenaggregate
Anschluss an Bussysteme mit Modbus
Beschreibung / Wert
2
1,5 mm
RS485 (TIA-485A) optisch isoliert
Calio
Modbus
Modbus-Netzwerkkabel
mit definiertem Wellenwiderstand
(z. B. Ethernet-Kabel)
Modbus
a1
a2
Modbus
a3
a4
a5
Busabschlusswiderstand
am Master
verdrahten / aktivieren
Vin
0 V
R
0 V
1
2
D-
D+
0 V
L
H
0 V

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis