Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

V-4-3 Einstellen Der Alarme - Emerson Solu Comp II 1055-20-30 Betriebsanleitung

2-kanalanalysator zur bestimmung physikalisch-chemischer eigenschaften von wässerigen medien
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
Kalibrieren
Programm
Display
Kalibrieren
Programm
Display
Ausgänge
Alarme
Messung
Ausgänge
Alarme
Messung
Alarmpunkte
Alarmeinstellung
Alarmpunkte
Alarmeinstellung
Alarmeinstellng?
AL1
AL2
AL1 ist für?
Sensor1
Sensor2
AL1 S1 ist für?
Messung
V-8
Hold
Hold
>>
>>
AL3
Temp
keit) von Wasser größer ist als die durch den USP 24 Grenzwert
abzüglich einer prozentualen Toleranz festgelegte Leitfähigkeit.
Als Beispiel sei der USP 24 Grenzwert 1,7 µS/cm. Ist eine
prozentuale Toleranz von 10 % programmiert (0,17 µS/cm), so
wird der USP 24 Alarm bei 1,53 µS/cm aktiv.

V-4-3 Einstellen der Alarme

In diesem Abschnitt erfolgt nun schrittweise die Erklärung der
Einstellung der Alarme AL1, AL2 und AL3.
Schritt 1. Durch Drücken der Taste
in die oberste Ebene des Programmier-Menüs. Nun muss bei
korrekter Einstellung der Landessprache und sofern kein Fehler
vorliegt, das links abgebildete Display sichtbar sein. Die Display-
aufschrift Kalibrieren blinkt.
Schritt 2. Nach einmaligem Betätigen der Cursor-Taste
beginnt der Menüpunkt Programm zu blinken. Nach dem
Quittieren mit
gelangen Sie in eine weitere Auswahlmaske.
Schritt 3. Der Menüpunkt Ausgänge ist aktiv. Mit Hilfe der
Cursor-Taste
sowie quittieren mit
Alarmpunkte aktiviert. Einmaliges Drücken der Cursor-Taste
aktiviert das Menü Alarmeinstellung. Durch Drücken der
Taste wird die Eingabemaske für AL1 aktiv.
Schritt 4. Welches Display nun eingeblendet wird hängt davon
ab, wieviel Sensoren an den 1055 angeschlossen wurden. Ist nur
ein Sensor am 1055 vorhanden, so wird abgefragt, ob AL1 für
die Prozessvariable (Messung) oder die Temperatur (Temp)
bestimmt ist. Sind zwei Sensoren angeschlossen, wird zunächst
gefragt, ob AL1 für Sensor 1 (Sensor1) oder Sensor 2 (Sen-
sor2) programmiert werden soll.
Schritt 5. Die Alarme AL1 und AL2 können nur als Grenzwert-
alarme (Hoch oder Niedg) oder USP24-Alarme programmiert
werden. Der Alarm AL3 kann zusätzlich dazu als Fehleralarm
eingestellt werden. Soll AL3 als Grenzwertalarm für die
Prozessvariable oder die Temperatur (Sensor 1 oder Sensor 2)
programmiert werden, so wird anstelle von Fehl die Maske
Sensor1 bzw. Sensor2 mit Hilfe der Cursor-Tasten ,
AL1 S1 ist?
Hoch
Niedg USP24
AL1 S1 Bandbrte?
Hoch
0.000µS/cm
Handbuch Analysator Modell 1055-20-30, Ausgabe 01/2001 Rev. 01
gelangen Sie direkt
wird das Untermenü
-
sowie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis