Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Technische Spezifikation - Emerson Solu Comp II 1055-20-30 Betriebsanleitung

2-kanalanalysator zur bestimmung physikalisch-chemischer eigenschaften von wässerigen medien
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I-2 Allgemeine Technische Spezifikation
Gehäuse
Schutzgrad:
Montage:
Abmessungen:
H x B x T
Kabeleingänge:
Tastatur
Membrantastatur mit Druckpunkt (3 Funktionstasten und 4
Cursor-Tasten)
Display
LCD-Display, zweizeilig, 16 Zeichen pro Zeile, Zeichen-
höhe 4,8 mm, Display kundenseitig parametrierbar (14
verschiedene Varianten möglich)
Netzspannung
Code 01:
Code 02:
Leistungsaufnahme
Analogsignale 2x
Messmethoden
Elekt. Klassifizierung
Zul. Temperaturbereich 0-50 °C (-20 - 60 °C bei
Zul. rel. Luftfeuchte
Digitale Signale
3 Alarme:
Art der Kontakte:
28 VDC
115 VAC
230 VAC
Gewicht/Versandgewicht 1,5/2,0 kg
Temperaturkomp.
2)
1)
nur bei Leitfähigkeitsmessung mit konduktiven Sensoren
2)
bei konduktiver Leitfähigkeit nur Pt 1000, bei Messung von gelöstem Sauerstoff 22
k NTC
Handbuch Analysator Modell 1055-20-30 SoluComp II, Ausgabe 01/2001, Rev. 01
IP65 (ABS)
Schalttafel-, Wand- oder
Rohrmontage
Schalttafelmontage
155 x 155 x 94,5
Rohr-/ Wandmontage
158 x 158 x 82
PG 13,5 oder
/
" NPT
1
2
98-132 VAC, 50/60 Hz
196-264 VAC, 50/60 Hz
20-30 VDC
8 Watt
(0)4-20 mA, max. Bürde 600 Ω
pH-Wert, Redoxpotenzial
Widerstand, Leitfähigkeit
Durchfluss,
O
, Cl
, O
2,gelöst
2,gelöst
3,gelöst
EN 500 81-1,
EN 500 82-2
EN 61010-1
eingeschränkter Funktions-
fähigkeit des Displays)
95 %, nicht kondensierend
Systemfehler, Prozessalarm,
USP23
1)
Form C, SPDT
Resistiv
Induktiv
5 A
3 A
5 A
3 A
5 A
1,5 A
Pt 100 oder Pt 1000
Beschreibung und Spezifikation
I-3 Spezifikation 1055 für pH-Wert und
Redoxpotenzial (1055-22-32)
Der Analysator 1055-22-32 eignet für zum Anschluss
von pH- oder Redoxelektrode von Fisher-Rosemount
oder eines anderen Herstellers, der über eine Glas-
elektrode sowie eine niederohmige Ableitelektrode ver-
fügen. Es können sowohl an Eingang 1 wie auch an
Eingang 2 pH- oder Redoxelektroden an den Analysator
angeschlossen werden.
Der Analysator verfügt über eine automatische Puffer-
erkennung und Selbststabilisierung während der Kali-
brierung. Die Temperaturkompensation des Eingangs-
signales kann automatisch oder manuell erfolgen. Die
Temperaturabhängigkeit des pH-Wertes des Mediums
kann über die Eingabe eines Temperaturkoeffizienten
bzw. durch Programmierung eines Isopotenzialpunktes
erfolgen.
Messbereich
Genauigkeit
Reproduzierbarkeit
Stabilität
Temperatureinfluss
Temperaturkomp.
Temperaturkorrektur
pH- Sensoren
Redox-Sensoren
0 - 14 pH, -1.500 - 1.500 mV
±0,01 pH; ±2 mV
±0,01 pH; ±1 mV
±0,01 pH/Monat; ±1 mV/Monat
±0,003 pH/°C; ±0,2 mV/°C
-15 - 100 °C
Kundeneinstellung
Reinstwasser
Alkalische Lösung
320HP, 328A, 370, 371,
381/381+, 396, 396VP, 396P,
396PVP, 396R, 396RVP, 398,
398VP,398R, 398RVP, 399,
GP1, Hx338, Hx348,
371, 381, 396P, 396PVP,
396R, 396RVP, 398, 398VP,
398R, 398RVP,
I-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis