Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

V-4-4 Alarmpunkte; Alarmeinstellung - Emerson Solu Comp II 1055-20-30 Betriebsanleitung

2-kanalanalysator zur bestimmung physikalisch-chemischer eigenschaften von wässerigen medien
Inhaltsverzeichnis

Werbung

.................

Alarmeinstellung

AL1
AL2
AL3 ist für?
Sensor1
Sensor2
.................
Kalibrieren
Programm
Display
Kalibrieren
Programm
Display
Ausgänge
Alarme
Messung
Ausgänge
Alarme
Messung
Alarmpunkte
Alarmeinstellung
Wahl des Alarms?
AL1
AL2
AL3
Handbuch Analysator Modell 1055-20-30, Ausgabe 01/2001 Rev. 01
AL3
Fehl

V-4-4 Alarmpunkte

Hold
In diesem Abschnitt wird kurz das Einstellen der Grenzwerte für die
Prozess- und Temperaturalarme beschrieben.
Hold
>>
>>
nächste Seite
und
aktiviert. Die weitere Prozedur der Programmierung ist
ähnlich derjenigen zur Einstellung der Prozessalarme AL1 und
AL2.
Menü
Einstellmöglichkeiten
Alarmeinstellung für AL1 oder AL2 oder AL3
für Sensor1 oder Sensor2
für Messung oder Temperatur
auf Hoch (High Alarm) oder Niedrig (Low Alarm)
mit einer Bandbrte von .... (Toleranzband)
oder Messung USP24 Alarm, programmierbar für
für AL1, AL2 und/oder AL3
Tabelle V-4 Untermenü Alarmeinstellung
Es ist allgemein üblich, dass die Alarme AL1 und AL2 als
Prozessalarme sowie der Alarm AL3 als Fehleralarm genutzt
werden. Die Prozedur der Einstellung des Alarms AL2 ist exakt
diejenige, die auch für AL1 genutzt wird.
Schritt 6. Mit
Prozessdisplays zurück.
Schritt 1. Durch Drücken der Taste
in die oberste Ebene des Programmier-Menüs. Nun muss bei
korrekter Einstellung der Landessprache und sofern kein Fehler
vorliegt, das links abgebildete Display sichtbar sein. Die Display-
aufschrift Kalibrieren blinkt.
Schritt 2. Nach einmaligem Betätigen der Cursor-Taste
beginnt der Menüpunkt Programm zu blinken. Nach dem
Quittieren mit
gelangen Sie in eine weitere Auswahlmaske.
Schritt 3. Der Menüpunkt Ausgänge ist aktiv. Mit Hilfe der
Cursor-Taste
sowie quittieren mit
Alarme aktiviert. Durch Drücken der
Alarmpunkte und durch nochmaliges Betätigen der
das Menü Wahl des Alarms aktiviert.
Wurde unter Alarmeinstellung der Alarm AL3 als Fehleralarm
programmiert, so können unter Wahl des Alarms nur AL1 und
AL2 eingestellt werden. Auch die Ereignisse, für die nun die
Menü
Einstellungen (Beispiel)
Alarme
AL1 = Hoch, Grenzwert 10 µS/cm
AL2 = Hoch, Grenzwert 5 µS/cm
AL3 = Hoch, Grenzwert 100 °C
Tabelle V-5 Einstellbeispiele für Prozessalarme
Programmierung
kehren Sie zur normalen Anzeige des
gelangen Sie direkt
wird das Untermenü
-Taste wird das Menü
-Taste
V-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis