Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Solu Comp II 1055-20-30 Betriebsanleitung Seite 71

2-kanalanalysator zur bestimmung physikalisch-chemischer eigenschaften von wässerigen medien
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kalibrieren
Programm
Display
Kalibrieren?
Sensor1
Sensor2
Kal Sensor1?
Messung
KalSN?
ImProzess
Meter
Zellnkonst
Live
2920µS/cm
KalS1
2920µS/cm
Neue S1 Zellen
konst.: .9998/cm
Kalibrieren?
Sensor1
Sensor2
.................
KalSN?
ImProzess
Meter
Zellnkonst
Handbuch Analysator Modell 1055-20-30, Ausgabe 01/2001 Rev. 01
Hold
Hold
Temp
nächste Seite
Wird ein Widerstand zur Kalibrierung des Analysators verwendet,
so befolgen Sie bitte die nachfolgend beschriebene Prozedur.
Schritt 1. Vergewissern Sie sich auch, dass der Analysator
1055 vor der Kalibrierung auf Hold gesetzt wurde, sofern auto-
matische Regelungen oder Dosierungen beeinflusst werden
könnten. Details zur Programmierung von Hold können Sie im
Abschnitt II-4-4 nachlesen.
Achtung!
Schritt 2 ist nur bei Durchführung der Kalibrierung
mit Präzisionswiderständen relevant!
Schritt 2. Entfernen Sie bitte das Sensorkabel von den An-
schlüssen auf den Klemmenleisten des Analysators und Instal-
lieren Sie den oder die Präzisionswiderstände an den ent-
sprechenden Anschlussklemmen für Sensor 1 und Sensor 2. Verglei-
chen Sie dazu die Anschlusspläne, die in Kapitel III Abschnitt III-2 und
Abschnitt III-3 dargestellt werden. Wird Ihrerseits eine Dekade zur
Kalibrierung verwendet, so gestalten Sie die Anschlusskabel so
kurz als möglich. Verfahren Sie nun entsprechend der nach-
folgenden Schritte bei der Kalibrierung des Analysators 1055-20-30.
Schritt 3. Durch Drücken der Taste
in die oberste Ebene des Programmier-Menüs. Die Displayauf-
schrift Kalibrieren blinkt.
Schritt 4. Nach dem Betätigen der
das Kalibriermenü. Sensor1 blinkt. Wählen Sie nun mit den Cur-
sor-Tasten
und
den soll.
Schritt 5. Im Untermenü KalSN? können Sie auswählen, ob Sie
die Kalibrierung der Messung über den Vergleich mit einer
Prozessprobe (ImProzess), den Abgleich über einen Präzisions-
widerstand (Meter) realisieren wollen. Bei sehr geringen Leitfä-
higkeiten sollte nur die Eingabe der Zellenkonstanten (Zelln-
konst) zur Kalibrierung erfolgen. Treffen Sie mit Hilfe der
Cursor-Tasten
und
Betätigen der Taste
Schritt 6a -ImProzess- Unter Live wird die aktuell gemessene
Prozessleitfähigkeit angezeigt. Mit Hilfe der Cursor-Tasten kön-
nen Sie nun den im Labor oder durch ein externes Messgerät
ermittelten Vergleichswert eingeben.Vergleichen Sie dazu auch
den möglichen Aufbau zur Durchführung dieser Kalibrier-
methode, wie er in Abbildung VI-1 auf Seite VI-4 dargestellt wird.
Mit Hilfe der Cursor-Tasten
weilige alphanumerische Posi-tion. Mit den Cursor-Tasten
und
ändern Sie die Werte der Dezimalpositionen. Nach dem
Quittieren mit
wird für einige Sekunden die neu berechnete
gelangen Sie direkt
-Taste gelangen Sie in
denjenigen Sensor aus, der kalibriert wer-
sowie
und
Ihre Auswahl. Durch
aktivieren Sie das gewünschte Menü.
und
gelangen Sie an die je-
Kalibrierung
VI-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis